deadline-day banner
Mon, Sep 29, 2014
1.FC Nuremberg
Forum 1.FC Nuremberg
Rank no. {n}  
1.FC Kaiserslautern
1.FC K'lautern Forum
Rank no. {n}  

Info

1.FC Nuremberg   1.FC Kaiserslautern
Valérien Ismaël V. Ismaël Manager K. Runjaic Kosta Runjaic
€36.90m Total market value €23.43m
26.0 ø age 26.7

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Spread the word

8. Spieltag: 1. FC Nürnberg - 1. FC Kaiserslautern

Sep 25, 2014 - 5:05 PM hours
  survey
  % votes
Auswärtssieg! Auswärtssieg! Auswärtssieg!
 65.8  25
Auweia! blos a Püngdle
 15.8  6
Allmäächd!!!
 18.4  7
Total: 38

The survey has expired.

Ich beeile mich hier auch mal angesichts der englischen Woche, und bringe euch meinen ersten Spieltagsthread!

am Montag, den 29.09.2014, 20:15 Uhr, im Grundig-Stadion Nürnberg trifft der 1. FC Nürnberg, Im Volksmund auch Club oder Glubb genannt nach einer bewegten Woche auf unseren FCK. Diese Spiel strahlt für Zweitligaverhältnisse einen seltenen Charme aus: Zwei absolute Traditionsclubs treffen an diesem Abend unter Flutlicht aufeinander. Klar, dass sich Sport 1 dafür den Montagabend ausgesucht hat. Die Fahrstrecke zwischen Kaiserslautern und Nürnberg beträgt mit dem Auto knapp 300 km, ist also machbar.

Dem Glubb stehen 9 deutsche Meisterschaften zu Buche, die allerdings weit zurückliegen (zuletzt 68), also eine Meisterschaft in der Bundesliga, sowie 4 Pokalsiege. Damit steht der FCN auf Platz 14 der ewigen Tabelle. Der letzte Aufenthalt in der 2. Bundesliga liegt schon 5 Jahre zurück. Damals gelang nach einer Saison der sofortige Wiederaufstieg per Relegation gegen Energie Cottbus, welche souverän ohne Gegentor gewonnen wurde (3:0, 2:0), was dem FCK leider in 12/13 verwehrt blieb. Von den letzten 6 Begegnungen (1. und 2. Liga) gingen 4 Verloren, ein Unentschieden zwischen den beiden Vereinen gab es zuletzt 1998.

Unter normalen Umständen vom Kader her ist wohl ein Vorteil für den Club vorhanden, der doch den ein oder anderen €uro mehr in seine Mannschaft investiert hat, nachdem es nach dem bitteren Abstieg der letzten Saison zu einem kompletten Umbruch der Mannschaft kam. Lediglich die Torhüter Schäfer und Rakovsky, Alt-Nürnberger Pinola (mit neuer Frisur und Bart), Timo Gebhart, Ondrej Petrak und Niklas Stark; übrigens mit 19 ein U21-Kollege von Hofmann, Heintz, Müller und Younes, sind noch da. Die restliche Mannschaft wurde im Sommer neu verpflichtet, besonders hervorzuheben sind Jakub Sylvestr, letztjähriger Torschützenkönig der 2. Liga, Daniel Candeias, der aus Portugal von Benfica kam, Ondrej Celustka, Jan Polak vom Automobilhersteller und Even Hovland von Molde FK. Der Glubb stellt nach dem FCK die zweitjüngste Mannschaft der Liga, besonders vielversprechende Talente sind neben Niklas Stark auch Ramirez, Füllkrug, Pachonik, Schöpf und Bihr, der am 7. Spieltag seinen ersten Profieinsatz hatte. Neu kam auch der Trainer, Valerien Ismael, ein Franzose, der vorher die 2. Mannschaft des VfL Wolfsburg trainiert hatte. Wie es um ihn steht, wird sich allerdings noch zeigen, denn die aktuelle Formkurve der Nürnberger zeigt nach unten. Nach dem 4:0 Sieg gegen Union Berlin sorgten Niederlagen gegen Düsseldorf, Karlsruhe und Heidenheim zuletzt für Irritationen und Konflikte unter den Fans und Verantwortlichen. Im Moment ist jedenfalls davon auszugehen, dass Ismael auch beim Spiel gegen unseren FCK auf der Bank sitzen wird. Nach dem Spiel gegen den FCK findet außerdem die JHV des FCN statt, in welcher auch über die Jobaussichten des Vorstandsmitglieds Martin Bader entschieden wird. Maßgeblich dafür wird wohl (auch) das Spiel am Montag sein.

Beim FCK sieht der Stimmungsbild derweil anders aus. Coach Kosta hat es anscheinend geschafft, wieder die Fußballkultur auf den Betzenberg zurückzuholen. Die "Jungen Wilden" sind spielerisch im Vergleich zu den vergangenen Saisons eine echte Augenweide. Es macht so viel Spass, den FCK spielen zu sehen, wie lange nicht mehr für mich! Nach Foda'esken Zeiten und einem ernüchternden 4. Platz der Vorsaison hat Runjaic weitere Beweise für die Aussage eines gewissen Simon Zoller gebracht, er verstehe etwas davon, Spieler zu verbessern. Zum einen die in der Vorsaison oft nur Bankdrücker Heintz und Ring haben einen großen Leistungssprung gemacht (letzterer schon mit seinem 3. Tor) und sich prächtig entwickelt. Heintz spielt unaufgeregt und sicher den Part von Marc Torrejon, der leider nach Freiburg abgewandert ist, und bietet einen ähnlich guten Spielaufbau. Ring ackert nach hinten und scheint vorne zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein. Eine ähnlich gute Entwicklung will ich auch Kevin Stöger, der seit dieser Saison erst richtig zum Stammpersonal zählt und als Kreativspieler im Mittelfeld genau der Spielertyp ist, der letzte Saison so oft gefehlt hat, und natürlich der Publikumsliebling Jean Zimmer, der trotz seine 1,70 ein sehr unangenehmer Gegner für jeden Trainingspartner und Gegner ist. Willi Orban hat sich auch nach seinem schwachen Auftritt gegen die Fortuna aus DüDo wieder weitgehend stabilisiert, bietet für einen Abwehrspieler viel Torgefahr und sollte auch gesetzt sein. Zur Zeit zeigt die Formkurve aber wohlgemerkt auch bei den Lieblingen der Kritiker, nämlich Karl und Matmour, nach oben. Kurz gesagt, der FCK ist in Form.
Auch die Sommerneuzugänge Demirbay und Younes könnten sich für einen Startelfeinsatz empfehlen, sofern letzterer wieder fit ist. Amin Younes hatte sich in seinem U21-Einsatz gegen Rumänien einen Muskelfaserriss zugezogen, hier erscheint erstmal ein Jokereinsatz realistisch.
Hört sich so weit alles gut an für den geneigten FCK-Fan, es sei aber darauf hingewiesen, dass der FCK sich üblicherweise gerne anbietet, um strauchelnden Teams Hilfe zu leisten (in Form von Punktgeschenken). Gepaart mit der etwaigen Auswärtsschwäche der Saison - aus 3 Spielen nur 2 Punkte und der Art, wie diese Remis bzw. Niederlage zustandekamen, nämlich dass man es versäumte die Führung auszubauen, bei drückender Überlegenheit einfach zu viele Chancen liegen gelassen hat, stellt sich möglicherweise noch als Problem heraus.
Dazu existiert natürlich noch eine besondere Beliebtheit des Pfälzer Wesens bei Schiedsrichtern, die zB in Aalen für einen lächerlichen Elfmeter, der den FCK 2 Punkte gekostet hat, gesorgt oder auch letzte Saison einige Punkte und Platz 2 gekostet hat... Florian Meyer hat seinen Job allerdings im letzten Heimspiel, das mit 1-0 auch wieder einmal reichlich knapp war, zufriedenstellend erledigt.

Zu den Aufstellungen:

Beide Team spielten zuletzt ein 4231-System, zumindest beim FCK wird man davon ausgehen können, dass das auch beibehalten wird.

Dem Club fehlen Timo Gebhart, der wieder einmal von seinem Verletzungspech verfolgt wird und der Frankenthaler Danny Blum, sowie Kapitän Jan Polak. Der Ex-Wolfsburger hatte sich eine gelb-rote Karte im letzten Spiel eingefangen und ist gesperrt. Verteidiger Even Hovland saß dagegen wieder auf der Bank und könnte vllt. eine Option sein.

Unter Vorbehalt, da Valerien Ismael sehr viel rotiert:

Schäfer - Bihr (Ramirez), Petrak, Stark, Celustka - Mössmer, Schöpf - Füllkrug (?), Koch, Candeias - Sylvestr

Der FCK wird wahrscheinlich wieder mit derselben Elf antreten, wie am letzten Spieltag, da die Startelf wie auch in Fürth ein überzeugendes Spiel abgeliefert hat (abgesehen von der Chancenverwertung vllt.) und sich auch kein Auswechselspieler bis jetzt 100% aufgedrängt hat - bis auf Amin Younes! Gute Chancen auf eine Einwechslung hat aber wie immer der zuletzt unglückliche Philipp Hofmann, der (bei mir) nichtsdestotrotz einen guten Eindruck hinterlassen hat.

Sippel - Löwe, Heintz, Orban, Zimmer - Ring, Karl - Stöger (Younes), Demirbay, Matmour - Lakic

Bank: Müller, Schulze, Heubach, Younes (Stöger), Jenssen, Gaus, Hofmann

Hier würde ich mir zusätzlich wieder eine weitere "Verjüngungskur" wünschen und, falls sich Leute wie "Manni" Osei-Kwadwo, der seit kurzen wieder mittrainiert, Jacob, oder Johannes Hoffmann oder Dino Bajric aus der U23 aufdrängen, auch mal die Chance bekommen, für ein paar Minuten eingewechselt zu werden und sich zu zeigen.

Letztendlich bleibt mir nur zu hoffen, dass der Auswärts-Fluch endlich endet und mal wieder ein Auswärtssieg eingefahren wird - und ich glaube daran! So gern ich den Club als Wahl-Franke doch mag, und gerne wieder im Stadion vorbeischaue, muss heute seitens unseres FCK doch einmal Profit aus den Quereleien anderer gezogen werden. der 3. Platz muss verteidigt werden (falls er nach dem Bochum-DüDo-Spiel nachher noch besteht)! also von daher oben nicht die Fränkischen Begriffe auswählen, sondern das Urpfälzische Wort Auswärtssieg!!!

Mein Tipp: Ohne Gegentor geht's nicht auswärts, also 1:2!
This contribution was last edited by kappel1719 on Sep 25, 2014 at 6:03 PM hours
Der Nürnberger Sportvorstand Martin Bader (Foto) erwägt einen Abschied vom kriselnden Fußball-Zweitligisten. „Ja, ich mache mir dabei auch über einen möglichen Rücktritt Gedanken. Wenn ich den Eindruck habe, dass damit dem Verein geholfen ist und ich Ballast von ihm nehme, werde ich diesen Schritt auch gehen“, sagte Bader der „Bild“-Zeitung.
Bader denkt jetzt schon öffentlich über einen Rücktritt nach.
Source: bit.ly
Laut der morgigen Nürnberger Nachrichten ist Raphael Schäfer nur noch die Nummer 3 beim 1. FC Nürnberg. Demnach würde morgen gegen den 1. FC Kaiserslautern Patrick Rakovsky beginnen und Neuzugang Samuel Radlinger würde auf der Bank sitzen.
Schäfer nur noch die Nr.3 bei Nürnberg.
Bei SPORT1 spricht Wolf im Interview
SPORT1: Für Sie als Pfälzer dürfte das Spiel gegen den FCK etwas ganz Besonderes sein. [..]
Wolf:[...]Es werden viele Freunde aus der Pfalz im Stadion sein, denen ich Karten besorgt habe. Ich hoffe, dass die uns jetzt auch die Daumen drücken, weil der FCK genügend Punkte hat. Wir brauchen den Sieg dringender.
Aber sicher Herr Wolf.... ugly

Wir werden heute Abend als Favorit ins Spiel gehen. So muss die Mannschaft auch auftreten. Wenn sie es schafft, verunsicherte Nürnberger erst gar nicht ins Spiel kommen zu lassen, ist es ein großer Schritt zum ersten Auswärtssieg. Eine bessere Chancenverwertung als zuletzt und dem Schiedsrichter keine Möglichkeit auf ergebnisrelevante Entscheidungen gegen uns geben - egal ob gerechtfertigt oder nicht - dann bin ich sicher, dass wir als Tabellenführer aus dem Frankenland zurückkehren.

Aufstellungstool braucht man heute eher nicht bemühen, da wird sich wohl nichts ändern. Damit sollte auch unsere technisch versierteste Elf auflaufen, um den Ball zu halten und dominant aufzutreten. Hinten gegen Sylvestre kompromisslos verteidigen und wir gewinnen 2:0 durch Demirbay und Lakic/Hofmann.

•     •     •

Nichts ersetzt die Romantik eines Flutlichtspiels im Regen... ...und siegen!!

Wir denken nur noch von Grätsche zu Grätsche!

Hate the Game, not the Player!

This contribution was last edited by Hegermeister on Sep 29, 2014 at 3:14 PM hours
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.