deadline-day banner

Transferspekulationen OHNE Quelle

Jun 20, 2019 - 9:58 AM hours
Show results 21-30 of 2232.
Transferspekulationen OHNE Quelle |#21
Jul 22, 2019 - 8:32 AM hours
Zitat von Borusse13
Zitat von Claudius89

Es sollte noch jemand für RA kommen:

Victor Mollejo finde ich hier eine Option, der bereits jetzt aushelfen kann, aber auch genau jemand für die Zukunft ist.

https://www.transfermarkt.de/victor-mollejo/profil/spieler/505673



Sancho, Hazard, Bruun Larsen, Guereirro, Wolf, mit Abstrichen Reus und Brandt. Das sind 7 Spieler für die Außenbahn. Warum genau soll da noch Nummer 8 hinzukommen?


Reus und Brandt zentral zu erwarten, macht für mich keinen Sinn. Reus hat unter Favre keine Sekunde mehr auf dem Flügel gespielt und auch in der Vorbereitung gibt es keine Tendenz dazu, auch wenn ich das durchaus begrüßen würde. Brandt ist im Zentrum dermaßen deutlich stärker, dass man ihn auf Außen nicht rechnen braucht.

Wolf hat letzte Saison auch kein bisschen auf OA überzeugt und die bisherigen Testspiele halte ich nicht für so aussagekräftig, wie das hier teils ausgelegt wird. Es geht eben noch nicht konstant so zur Sache, wie in Pflichtspielen, wo dann die Welt wieder ganz anders aussieht. Philipp hat letztes Jahr in der Vorbereitung bspw. auch überzeugt und in der Saison kam dann gar nichts.

Guerreiro ist nach wie vor nicht verlängert worden und ich hege auch nach wie vor Zweifel, dass das passieren wird - leider. Somit kann man auch mit ihm nicht vollwertig rechnen, mal abgesehen davon, dass man ihn wohl sowieso polyvalent einplanen würde, sodass er kaum voll als OA zur Verfügung stehen würde, selbst wenn er bliebe.

Macht also nur 3 Spieler, die sicher nächstes Jahr als OA zu rechnen sind. Davon abgesehen ist Sancho der einzig herausragende 1gg1 Spieler, auch auf engstem Raum. Dahingehend kann man jederzeit einen Spieler gebrauchen und Mollejo ginge teils in die Richtung, wenn er auch noch mehr ein torgefährlicher Allrounder ist, der für mich zudem eher eine falsche 9 darstellt, als einen Flügelspieler. Im Zweifel hätte ich daher eher den Verdacht, dass es um Götze und dessen Nachfolge ginge. Ist soweit ich mich erinnere auch nicht das erste Mal, dass Mollejo im Gespräch ist.
Transferspekulationen OHNE Quelle |#22
Jul 22, 2019 - 11:04 AM hours
Zitat von Borusse13
Zitat von BVBBC

Zitat von Borusse13

Zitat von Claudius89

Es sollte noch jemand für RA kommen:

Victor Mollejo finde ich hier eine Option, der bereits jetzt aushelfen kann, aber auch genau jemand für die Zukunft ist.

https://www.transfermarkt.de/victor-mollejo/profil/spieler/505673



Sancho, Hazard, Bruun Larsen, Guereirro, Wolf, mit Abstrichen Reus und Brandt. Das sind 7 Spieler für die Außenbahn. Warum genau soll da noch Nummer 8 hinzukommen?


Reus und Brandt zentral zu erwarten, macht für mich keinen Sinn. Reus hat unter Favre keine Sekunde mehr auf dem Flügel gespielt und auch in der Vorbereitung gibt es keine Tendenz dazu, auch wenn ich das durchaus begrüßen würde. Brandt ist im Zentrum dermaßen deutlich stärker, dass man ihn auf Außen nicht rechnen braucht.

Wolf hat letzte Saison auch kein bisschen auf OA überzeugt und die bisherigen Testspiele halte ich nicht für so aussagekräftig, wie das hier teils ausgelegt wird. Es geht eben noch nicht konstant so zur Sache, wie in Pflichtspielen, wo dann die Welt wieder ganz anders aussieht. Philipp hat letztes Jahr in der Vorbereitung bspw. auch überzeugt und in der Saison kam dann gar nichts.

Guerreiro ist nach wie vor nicht verlängert worden und ich hege auch nach wie vor Zweifel, dass das passieren wird - leider. Somit kann man auch mit ihm nicht vollwertig rechnen, mal abgesehen davon, dass man ihn wohl sowieso polyvalent einplanen würde, sodass er kaum voll als OA zur Verfügung stehen würde, selbst wenn er bliebe.

Macht also nur 3 Spieler, die sicher nächstes Jahr als OA zu rechnen sind. Davon abgesehen ist Sancho der einzig herausragende 1gg1 Spieler, auch auf engstem Raum. Dahingehend kann man jederzeit einen Spieler gebrauchen und Mollejo ginge teils in die Richtung, wenn er auch noch mehr ein torgefährlicher Allrounder ist, der für mich zudem eher eine falsche 9 darstellt, als einen Flügelspieler. Im Zweifel hätte ich daher eher den Verdacht, dass es um Götze und dessen Nachfolge ginge. Ist soweit ich mich erinnere auch nicht das erste Mal, dass Mollejo im Gespräch ist.



Also den Kader weiter aufblähen, weil die Hälfte der Spieler ja nichts taugt...
Nein im Ernst, bevor man noch wen für die Außenbahn holt, müssen Abgänge her. Im Vergleich zum letzten Jahr hat uns Pulisic verlassen, Hazard ist dazugekommen.
Wo soll man Wolf denn bitte sonst sehen? Rechts tief hat man mit Morey, Hakimi, Piszczek 3 Spieler, die diese Position spielen können. Auf der 8 hat man Witsel, Delaney, Brandt. Dann muss man ihn schlichtweg abgeben, bevor man über einen neuen Außenbahnspieler nachdenkt. Und natürlich können sowohl Brandt als auch Reus im Notfall auf Außen spielen.


Abgänge sind ein anderes Thema, das ich an keiner Stelle ausgeschlossen habe, sondern begrüße, da der Kader für mich nach wie vor alles andere als rund ist. Zwischen (grundsätzlich) nichts taugen und nicht passend oder gut genug, gibt es jedenfalls einen Unterschied und zumindest letztere Beschreibung trifft durchaus auf den halben Kader zu. Daher ist Wolf für mich durchaus auch ein Kandidat, da ich für ihn keine Chance auf einen Stammplatz sehe und auch nicht für einen sinnvollen BU halte. Wobei ich das Thema im letzten Absatz ja schon angeschnitten hatte, weswegen ich nicht so recht verstehe, was dein Problem ist, dass du nun mit Abgängen als Argument gegen Neuzugänge anfängst. Es geht für mich nicht um noch einen OA im Kader, wenn man sich für Mollejo interessiert, da ich in ihm eher einen falschen 9er sehe. Um dahingehend Bedarf zu haben, müsste also ein Götze gehen und so ganz unwahrscheinlich ist das ja nicht, wenn man an dessen Vertragssituation denkt. Damit hättest du also deinen Abgang, der einen Neuzugang sogar zwingend nötig macht. Mollejo ist für mich jedenfalls kein klarer Außenspieler, auch wenn er dort spielen könnte.

Ansonsten ist die Notfallrechnung für mich schlichtweg falsch, wenn der Trainer gerade bei Reus selbst im Notfall nicht auf diese Option zurückgreift. Für mich ist Reus nach wie vor ein Außen, wie ich oben auch schon geschrieben habe, allerdings nicht für Favre und dementsprechend hätte ich die Befürchtung, dass man im Notfall eher einen Schulz auf OA sieht als einen Reus. Diesen Notfall möchte ich nicht haben. Witsel, Delaney und Brandt sind für mich zudem dermaßen unterschiedliche Spielertypen, dass es schon sehr wild ist, wenn man hier eine Austauschbarkeit suggeriert und für mich auch irgendwie nahelegt, dass es nicht viel benötigt, damit Notfallpläne greifen. Heißt für mich dann eben auch, dass so oder so Spieler abgegeben werden müssen. Aber mit Spielern planen, die nicht ins System passen und keinen Ausfall halbwegs adäquat abfangen können, halte ich für noch schlimmer als einen aufgeblähten Kader. Wobei sich das dummerweise auch gegenseitig bedingt, was das eigentliche Problem ist.
Transferspekulationen OHNE Quelle |#23
Jul 26, 2019 - 6:21 PM hours
Zitat von LeFiete
Zitat von Kleeblattsvw

Werde spätestens morgen noch einen längeren Text zu Malen verfassen. Themen dann sein überdurchschnittliches Talent (sage immer noch, er hat mehr Potenzial als Bergwijn), seine neue alte Position und das Thema Raiola.

Schonmal vielen Dank an dich, ebenso an die Vorposter, das Thema interessiert mich jetzt. smile


Dann wollen wir mal.

Malen galt als eines der größten Talente der Ajax-Schmiede, als er den Schritt nach England wagte. Bei Arsenal machte er sich - ebenso wie in Amsterdam - als zentraler Stürmer ebenfalls schnell einen Namen. 2017 kam Malen dann an einen Punkt, wo er auf höherem Niveau spielen wollte. Die erste Mannschaft Arsenals kam zu früh, auch wenn man in London viel von ihm hielt. Die PSV nutzte die Gunst der Stunde und holte sich diesen hochveranlagten Spieler für einen Spottpreis <1 Mio. Euro. Seine erste Saison in Brabant verbrachte er in der Regel bei Jong PSV, wo er sich schnell ins Team spielte und viele Tore und Assists lieferte. Nach dieser starken Saison wurde er von Neucoach Mark van Bommel fest in die 1.Mannschaft integriert. Schnell wurde klar, dass Malen PSVs fester Einwechselspieler, quasi der Edeljoker war. Die Offensive um Lozano de Jong und Bergwijn war unantastbar, Malen mit seinem Tempo als Einwechselspieler aber eine echte Waffe. Er wurde als Alternative für Lozano/Bergwijn gesehen. MVB setzte ihn eigentlich durchgehend als Flügelspieler ein. Auch wenn das nicht seine ursprüngliche Position war, bringt Malen alles mit, um auch dort zu überragen. Seine größte Waffe ist sicherlich sein Antritt und seine unheimliche Geschwindigkeit. Dazu eine 1A Technik (Ajax-Schule lässt grüßen) und viel spielerische Qualität. Da er aber auch sehr abschlussstark ist und eine Menge Zug zum Tor hat, sieht man ihn bei der PSV inzwischen wieder als MS. Vollkommen gerechtfertigt mMn. Er bringt alles mit, um die lästige Frage nach der Nr.9 bei Oranje endlich zu klären. Das Spiel gegen Basel war ein Anfang und ich bin davon überzeugt, dass noch viel mehr kommen wird.
Sein Vertrag läuft kommende Saison aus. Im Umfeld der PSV geht man davon aus, dass eine Verlängerung nur noch eine Frage der Zeit ist, aber noch ist nichts publik geworden. Man sollte aber davon ausgehen, dass es bald dazu kommen wird. MVB gab ihm die Nr.9, plant ihn als seinen neuen Mittelstürmer ein. Das hätte er wohl kaum gemacht, wäre eine Verlängerung noch auf derart wackligen Beinen gewesen. Restzweifel bleiben aber wegen Raiola, Malens Berater. Den Namen muss ich nicht weiter erklären. Gerade als Ajax-Fan ist man nicht gut auf den Pizzabäcker zu sprechen, um es mal vorsichtig auszudrücken. Gibt sicherlich Vereine, die von Raiola-Schützlingen eher abgeschreckt sind, wenn es um eine Verpflichtung geht.

•     •     •

zurueckzurspvgg

Team van de toekomst - ''Team of the season - 23/24''

Reverson
Beekman - Ugwu - Janse - Jetten
Johnson
Steur - Acheampong
Faberski - Ünüvar - Konadu
Transferspekulationen OHNE Quelle |#24
Jul 28, 2019 - 10:17 PM hours
Zitat von pat_mahomes
Zitat von Cosmo112

Zitat von pat_mahomes

Zitat von Janne21

Maehle als Rechtsverteidiger wäre natürlich für eine mögliche Pischu Nachfolge höchst interessant nächstes Jahr. Zudem läuft sein Vertrag nur noch bis 2020, wobei Genk den Vertrag um ein Jahr per Option verlängern kann. Dort könnte man also durchaus mal genauer hinschauen.


Ich bin mir ziemlich sicher dass der BVB nächsten Sommer versuchen wird Klostermann zu holen. Sollte er seinen Vertrag nicht verlängern, werden sie ihn dann nicht ablösefrei verlieren wollen und dann ist auch ein Wechsel zum BVB absolut realistisch.

Bei dieser Personalie bin ich mir so sicher wie sonst nicht, denke auch dass die Chancen auf eine Zusammenkunft sehr hoch sind.
Natürlich wird man aber auch sonst sich umschauen wer noch so ein Kandidat wäre.


Klostermann Ist technisch und im Aufbau noch limitierter als Schulz,dessen Tauglichkeit für unseren Fußball sich ja auch noch zeigen muss. Eine AV aus den beiden hielt ich daher nicht für optimal und sehe in Klostermann keinesfalls den Pflichttransfer,zu dem er hier oft gemacht wird.


Diese Einschätzung kann ich durchaus mitgehen. Habe ja nur beschrieben welchen Verlauf ich erwarte und nicht was ich mir wünsche.

Das gleiche habe ich mir auch bei Schulz gedacht, aber die Verantwortlichen werden alles daran setzen den 23-Jährigen deutschen Nationalspieler zu holen.

Die Frage wäre halt: Wer wäre realistisch und klar besser?
Klostermann hat viele weiche Faktoren die zum mittel-langfristigen Erfolg verhelfen könnten im Gesamtkontext der Kaderplanung (Kindheitstraum BVB = dementsprechender Einsatz, ein Typ aus dem Pott, hilft als deutsches Gesicht in einer Altersgruppe wo es nicht viele talentierte finanzierbare Kicker für uns gibt) und ist ja auch ursprünglich mal IV gewesen, in der Theorie könnte er also auch bei Systemänderungen der Zukunft eine Rolle spielen.
Klar ist die Technik nicht so gut wie von Carvajal oder Kimmich bspw. und Weltklasse wird er wohl niemals langfristig verkörpern, internationale Klasse ist aber definitiv möglich und die Technik sollte für die Aufgaben der AVs die wir bislang stellten mehr als ausreichend sein. Klostermann bringt definitiv Aspekte mit die dem jungen Piszczek mMn ähneln - gesunder Offensivdrang, sehr guter Speed, Kopfballpräsenz bspw. - und dementsprechend wäre es der „typenmäßig“ weichste Umbruch von Lukasz auf Lukas.

Auch würde es nicht automatisch das Aus für zB. Morey bedeuten, wenn man die Dreierkette als System aufbietet bzw. als ernstzunehmende Alternative und das kombiniert mit der normalen Rotation, Formproblemen etc. würden auch beide Zeit zum Wachsen erhalten und wir hätten zwei der interessantesten jungen RV in unseren Reihen, Einer mit etwas mehr Routine, Einer mit einem Jahr Profierfahrung im Rücken.
Klostermann - ohne Verlängerung - könnte 2020 ein „Jetzt oder nie“ Transfer sein. Nicht weil er sonst zu Barcelona geht und da seine Karriere beendet, eher weil er als Typus auch gut in die teure Premier League passen würde oder bei Leipzig langfristig verlängern könnte. Ich denke die weichen Faktoren können wir von Aussen schwer abschätzen, sind aber für jedes Team elementar - dahingehend wären die Rahmenbedingungen bei Klostermann mehr als positiv. Wir dürfen nicht zu einer „Leichathleten“-Truppe wie am Ende der Klopp-Ära verkommen, aber momentan sehe ich uns mit Spielern wie Hummels, Zagadou, Weigl, Witsel, Guerreiro, Brandt, Morey, Götze, Reus, Sancho und Hazard doch noch technisch breit und stark aufgestellt, die ersten Ausrufezeichen der nächsten Jungspunde (Reyna, Raschl..) gehen auch eher in die technisch anspruchsvolle Richtung. Das wir dann auf RV - eine Position wo jeder Topklub einen „defizitären“ Spielertypus besitzt - die eierlegende Wollmilchsau finden halte ich bei allem Respekt vor Zorcs Händchen für unwahrscheinlich. Bei Paris wurde dem hochgelobten Meunier allzu oft Alves oder Kehrer(!) vorgesetzt, Bayern und Juve haben mit Cancelo und Kimmich defensiv recht wacklige Kandidaten, Alexander-Arnold von Liverpool ist wohl der „Allrounder“ gemessen am Alter aber muss defensiv auch noch etwas zulegen, United hat da mal eben für 55 Mio ein „One-Season-Wonder“ mit mangelnder Technik geholt, City hat da den lange kritisierten Walker als Stammspieler, Tottenham hat da einen bei Paris aufgrund des Charakters aussortierten Aurier etc.
Denke man muss Abstriche machen, wenn dir die Technik zu wichtig ist verstehe ich eine geringere Wertschätzung für Klostermann, mir persönlich wäre ein „Piszczek Light“ mit vielen weichen Faktoren aber doch sehr lieb als Lösung. Defensiv anfällig sind wie sowieso, gerade wenn man zukünftig wann immer es geht die Südstaatler ärgern will.
Transferspekulationen OHNE Quelle |#25
Jul 28, 2019 - 10:30 PM hours
Hab mal aus Langeweile etwas nachgeforscht und es ergibt sich eine interessante Timeline:


12. März
Norbert B. berichtet davon, dass sich der BVB und Gündogan ausgetauscht hätten

29. März
Verschiedene Medien berichten davon, Gündogan hätte die Vertragsgespräche mit City auf Eis gelegt

2. April
Norbert B. schreibt von intensiver werden Gesprächen zwischen BVB und Gündogan

3. April
Die ersten Gerüchte von Rodrigo zu ManCity kommen in den Medien auf (Thread in der Gerüchteküche wird erstellt)

11. Juni
Norbert B. sagt die Gespräche City <> Günni sind nicht wieder aufgenommen worden. Zwischen BVB <> Günni besteht grundsätzliche Einigung bei Laufzeit und Gehalt

18. Juni
- Spanische Medien (Gerüchtethread) berichten von bevorstehender Zusage von Rodrigo
- Norbert B berichtet am gleichen Tag, dass aus Manchester von einem fixen Wechsel von Gündogan zum BVB die Rede ist

20. Juni
Norbert B verkündet, dass Gündogan zum BVB wechselt. Diese Nachricht retweetet er sogar nochmal ein paar Wochen später

3. Juli
ManCity verpflichtet Rodrigo


Ab hier meine persönliche Vermutung warum noch nix bekanntgegeben wurde:
Gündogan hat vor kurzem, angesprochen auf seine Vertragssituation, gesagt, dass er dabei keinen Druck hat und auch ohne Verlängerung ins letzte Vertragsjahr gehen würde. Der Transfer wäre nicht billig und der BVB hat noch zuviele Spieler im Kader + nach den anderen 4 Transfers fehlt einfach die Kohle um den Deal abzuwickeln.

Meine Vermutung zum aktuellen Stand der Dinge:
Der Transfer findet statt, sobald wir durch Verkäufe wieder die nötigen Mittel haben. Es kann aber auch passieren, dass der Wechsel erst 2020, dann ablösefrei über die Bühne geht, weil wir nicht die benötigten Abgänge haben. Und deshalb ist es auch klar, dass möglichst Stillschweigen vereinbart wurde, damit Gündogan im Zweifelsfall nicht ein ganzes Jahr für City spielen muss, obwohl jeder vom Wechsel weiß (Fans und so)

Soweit MEINE Einschätzung. Jeder muss selbst entscheiden, wie er die Timeline interpretiert. Für mich passt das alles verdächtig gut zusammen. Wir werden sehen was passiert...tongue
Transferspekulationen OHNE Quelle |#26
Jul 29, 2019 - 12:35 PM hours
Hallo an alle. Hatte ja angekündigt, dass ich im Juli nochmal auf Workshop mit meiner Quelle bin und habe jetzt wieder ein paar (Hintergrund-)Informationen erhalten, die ich teilen darf:

- Erstmal zu meinen letzten News bzgl. Dani Olmo und Filipe Luis:
Sowohl mit Olmo als auch Filipe Luis bestand bzgl. eines Wechsels entsprechende Einigkeit, aber es haben sich beim BVB andere Optionen ergeben.
Olmo war stets als "Sicherheitslösung" geplant, wenn die Verpflichtungen von Brandt und/oder Hazard trotz frühzeitiger mündlicher Einigungen (mit Hazard schon lange; mit Brand seit März dieses Jahres) nicht zu Stande gekommen wären. Gerade die Brandt-Geschichte war im ganzen Verein als großes Geheimnis gekennzeichnet, da man es sich nicht mit Leverkusen verscherzen wollte.
Bei Filipe Luis kam eine relativ kurzfristige Möglichkeit Nico Schulz zu bekommen dazwischen und man entschied sich im Verein dann für die "deutsche Lösung". Man hatte Luis allerdings nicht komplett abgesagt, da man weiterhin noch einen Abgang von Schmelzer und Guerreiro für möglich hält und man sich Luis bis dahin "warmhalten" wollte. Das dauerte dem Brasilianer aber zu lange, so dass er jetzt den Wechsel in seine Heimat vollzog.

- Hummels-Transfer:
Hierzu war meine Quelle sehr redselig und auch sehr happy, dass es geklappt hat. Der Kontakt zwischen der Vereinsführung und Hummels bestand seit seinem Wechsel immer und man hat sich schon früh intern positioniert, dass eine Rückkehr spätestens nach Karriereende anvisiert wird. Bei Hummels Abgang spielten zwei Faktoren eine wichtige Rolle: Heimat und Tuchel.
Für Hummels ist München weiterhin die Wohlfühl-Heimat, aber bei Bayern ist er intern nie glücklich geworden. Die Geschichten bzgl. der Nähe zu seiner Familie und seinem Freundeskreis stimmten grundsätzlich, aber für Hummels kam dies dann speziell wegen Tuchel auf, der ihm die Arbeit beim BVB nicht mehr zu einer Freude gemacht hat (hier habe ich einige Geschichten gehört, die ich aber nicht weitergeben darf). Da sich Watzke und Co. damals noch sehr auf Tuchel festgelegt hatten, kam es letztendlich zur freundschaftlichen Trennung mit Hummels.
Bei den Bayern wurde Hummels aber im Verein mit seiner Rolle nie glücklich, da er dort immer als "Borusse" gesehen wurde und ihm wenig bis keine interne Führungsverantwortung zugeteilt wurde. Als Tuchel dann beim BVB gehen musste, wurde der Kontakt, lanciert durch die Hummels-Seite, mit dem BVB wieder vermehrt hergestellt (gerade auch weil Tuchel in München immer wieder ein Thema war). Nachdem Hummels nun von Münchner Seite die Möglichkeit gegeben wurde, sich wieder umzuorientieren war für ihn klar, dass es nur nach Dortmund zurückgehen sollte.
Beim BVB hat man nach dieser Information schnell gehandelt und den intern sehr umstrittenen Diallo bei Paris ins Gespräch gebracht (da dies vom BVB getrieben wurde, ist die Ablösesumme auch nicht so hoch wie gewünscht ausgefallen).
Insgesamt eine sehr schöne Geschichte aus der Hummels, aber auch die BVB-Führung, viel gelernt hat.

- Aktuelle Transfers:
Der BVB ist tatsächlich auf dem Transfermarkt noch nicht durch, auch wenn man jetzt intern den gewünschten Umbruch komplett durchgezogen hat. Man sondiert weiterhin intensiv den Markt und wird bei günstigen Gelegenheiten zuschlagen. Eine Rückholaktion von Gündogan wird als potentiell günstige Gelegenheit intern gar nicht unrealistisch eingestuft und es hat auch intensiveren Kontakt gegeben. Kean steht ebenso schon länger auf dem Zettel, aber die Turiner Konditionen werden aktuell alles andere als günstig eingestuft.
Um den Finanzrahmen zu schaffen, möchte man aber erstmal auf der Abgabe-Seite aktiv werden. Da wird sich in den nächsten Tagen (das ist jetzt kein Geheimnis mehr) was tun. Sowohl bei Götze als auch bei Guerreiro will man zwar verlängern, könnte sich aber weiterhin auch einen Abgang vorstellen, gerade wenn sich dadurch eine der oben genannten "günstigen Gelegenheiten" ergibt. Diese Aussage empfand ich eher kryptisch und näher ging meine Quelle darauf auch nicht ein, aber ich könnte mir vorstellen, dass man beispielsweise Götze abgegeben würde, wenn man damit den finanziellen Spielraum für einen Gündogan schaffen könnte.


Das ist erstmal soweit alles. Es gibt nicht wirklich was Akutes aktuell (zumindest auf der Zugangs-Seite), aber abgeschlossen ist diese geniale Transferperiode noch nicht…

•     •     •

"Die beste Mannschaft ist immer eine Schnittmenge aus den besten Fußballern und den besten kickenden Komplementären."
Zitat von Wuldor
Transferspekulationen OHNE Quelle |#27
Jul 29, 2019 - 4:17 PM hours
Zitat von lelalu
Zitat von Chris_bvb93

Zitat von Tobi Deluxe


Hallo an alle. Hatte ja angekündigt, dass ich im Juli nochmal auf Workshop mit meiner Quelle bin und habe jetzt wieder ein paar (Hintergrund-)Informationen erhalten, die ich teilen darf:

- Erstmal zu meinen letzten News bzgl. Dani Olmo und Filipe Luis:
Sowohl mit Olmo als auch Filipe Luis bestand bzgl. eines Wechsels entsprechende Einigkeit, aber es haben sich beim BVB andere Optionen ergeben.
Olmo war stets als "Sicherheitslösung" geplant, wenn die Verpflichtungen von Brandt und/oder Hazard trotz frühzeitiger mündlicher Einigungen (mit Hazard schon lange; mit Brand seit März dieses Jahres) nicht zu Stande gekommen wären. Gerade die Brandt-Geschichte war im ganzen Verein als großes Geheimnis gekennzeichnet, da man es sich nicht mit Leverkusen verscherzen wollte.
Bei Filipe Luis kam eine relativ kurzfristige Möglichkeit Nico Schulz zu bekommen dazwischen und man entschied sich im Verein dann für die "deutsche Lösung". Man hatte Luis allerdings nicht komplett abgesagt, da man weiterhin noch einen Abgang von Schmelzer und Guerreiro für möglich hält und man sich Luis bis dahin "warmhalten" wollte. Das dauerte dem Brasilianer aber zu lange, so dass er jetzt den Wechsel in seine Heimat vollzog.

- Hummels-Transfer:
Hierzu war meine Quelle sehr redselig und auch sehr happy, dass es geklappt hat. Der Kontakt zwischen der Vereinsführung und Hummels bestand seit seinem Wechsel immer und man hat sich schon früh intern positioniert, dass eine Rückkehr spätestens nach Karriereende anvisiert wird. Bei Hummels Abgang spielten zwei Faktoren eine wichtige Rolle: Heimat und Tuchel.
Für Hummels ist München weiterhin die Wohlfühl-Heimat, aber bei Bayern ist er intern nie glücklich geworden. Die Geschichten bzgl. der Nähe zu seiner Familie und seinem Freundeskreis stimmten grundsätzlich, aber für Hummels kam dies dann speziell wegen Tuchel auf, der ihm die Arbeit beim BVB nicht mehr zu einer Freude gemacht hat (hier habe ich einige Geschichten gehört, die ich aber nicht weitergeben darf). Da sich Watzke und Co. damals noch sehr auf Tuchel festgelegt hatten, kam es letztendlich zur freundschaftlichen Trennung mit Hummels.
Bei den Bayern wurde Hummels aber im Verein mit seiner Rolle nie glücklich, da er dort immer als "Borusse" gesehen wurde und ihm wenig bis keine interne Führungsverantwortung zugeteilt wurde. Als Tuchel dann beim BVB gehen musste, wurde der Kontakt, lanciert durch die Hummels-Seite, mit dem BVB wieder vermehrt hergestellt (gerade auch weil Tuchel in München immer wieder ein Thema war). Nachdem Hummels nun von Münchner Seite die Möglichkeit gegeben wurde, sich wieder umzuorientieren war für ihn klar, dass es nur nach Dortmund zurückgehen sollte.
Beim BVB hat man nach dieser Information schnell gehandelt und den intern sehr umstrittenen Diallo bei Paris ins Gespräch gebracht (da dies vom BVB getrieben wurde, ist die Ablösesumme auch nicht so hoch wie gewünscht ausgefallen).
Insgesamt eine sehr schöne Geschichte aus der Hummels, aber auch die BVB-Führung, viel gelernt hat.

- Aktuelle Transfers:
Der BVB ist tatsächlich auf dem Transfermarkt noch nicht durch, auch wenn man jetzt intern den gewünschten Umbruch komplett durchgezogen hat. Man sondiert weiterhin intensiv den Markt und wird bei günstigen Gelegenheiten zuschlagen. Eine Rückholaktion von Gündogan wird als potentiell günstige Gelegenheit intern gar nicht unrealistisch eingestuft und es hat auch intensiveren Kontakt gegeben. Kean steht ebenso schon länger auf dem Zettel, aber die Turiner Konditionen werden aktuell alles andere als günstig eingestuft.
Um den Finanzrahmen zu schaffen, möchte man aber erstmal auf der Abgabe-Seite aktiv werden. Da wird sich in den nächsten Tagen (das ist jetzt kein Geheimnis mehr) was tun. Sowohl bei Götze als auch bei Guerreiro will man zwar verlängern, könnte sich aber weiterhin auch einen Abgang vorstellen, gerade wenn sich dadurch eine der oben genannten "günstigen Gelegenheiten" ergibt. Diese Aussage empfand ich eher kryptisch und näher ging meine Quelle darauf auch nicht ein, aber ich könnte mir vorstellen, dass man beispielsweise Götze abgegeben würde, wenn man damit den finanziellen Spielraum für einen Gündogan schaffen könnte.


Das ist erstmal soweit alles. Es gibt nicht wirklich was Akutes aktuell (zumindest auf der Zugangs-Seite), aber abgeschlossen ist diese geniale Transferperiode noch nicht…


Wow, echt super vielen Dank, dass du diese Infos mit uns teilst...das ist sicherlich nicht selbstverständlich.

Ich bin ja immer vorsichtig bei Insidern - vor allem durch die "ich hau mal eine Zeile bei Twitter raus" Kategorie, aber das klingt mir doch ziemlich schlüssig.

Ein paar sehr interessante Punkte sind ja definitiv dabei, z.B. das Diallo intern sehr umstritten war.
Also nochmal, vielen Dank! daumen-hoch


Grade den Punkt, dass er umstritten war finde ich sehr interesssant. Gibt es denn dazu näheres?


Die Führungsriege (Favre ausgenommen, da er sich intern wohl was Beurteilungen angeht sehr zurückhält) war neben den sportlich durchwachsenen Leistungen vor allem von Diallos Auftreten auf dem Platz sehr enttäuscht. Man hat sich von ihm durchaus mehr Führungsqualitäten und vor allem Mentalität erwartet. Er war leider ein wenig zu schüchtern und konnte eben nicht seine Auftritte als Kapitän der französischen U-Mannschaften auf den Profifußball übertragen. Man hatte bei seiner Verpflichtung die Hoffnung, dass er und Akanji sich zusammen sowohl sportlich als auch menschlich entwickeln ähnlich wie es Subotic und Hummels seinerzeit gemacht hatten. Man hätte dieses Projekt wahrscheinlich aber noch weitergeführt, wenn man nicht die Chance auf Hummels gehabt hätte.

•     •     •

"Die beste Mannschaft ist immer eine Schnittmenge aus den besten Fußballern und den besten kickenden Komplementären."
Zitat von Wuldor
Transferspekulationen OHNE Quelle |#28
Jul 29, 2019 - 8:36 PM hours
Zitat von Tobi Deluxe
Hallo an alle. Hatte ja angekündigt, dass ich im Juli nochmal auf Workshop mit meiner Quelle bin und habe jetzt wieder ein paar (Hintergrund-)Informationen erhalten, die ich teilen darf...


Sorry, aber das klang vor einiger Zeit bei Olmo und Luis noch ganz anders bei dir.
Du hast dich verdammt weit aus dem Fenster gelehnt, bist rausgefallen und probierst jetzt wieder etwas Ansehen zu gewinnen. Und wenn ich dann sehe das solch ein Beitrag über 10 Wertungen bekommt....

•     •     •

Weidenfeller | Klos | de Beer |
Dede | Kohler | Heinrich | J. Cesar | Sammer | Subotic | Piszczek | Schmelzer |
Großkreutz | Bender | Sahin | Kehl | Gündogan | Kringe | Ricken | Rosicky | Reuter | Freund | Zorc | Reinhardt | Blaszczykowski | Reus |
Frei | Koller | Chapuisat | Riedle | Dickel |

Zukunft: Hummels |

---WESTFALENSTADION---

"Wie soll ich einem Blinden erklären, was Farbe ist?" - Jürgen Klopp auf die Frage eines Schalke 04-Fans, wie man deutscher Meister wird.
Transferspekulationen OHNE Quelle |#29
Jul 29, 2019 - 9:07 PM hours
Bemerkenswert.
Wenn man die Maßstäbe die hier einige User an Insiderquellen anlegen mal logisch weiterführt, dann kann man sich in Zukunft auch jedliche Diskussionen über Transfers anhand von Quellen wie den Kicker, Sky oder der Bild sparen. Weil die lagen auch schon alle zig mal daneben. Deren Erfolgsquote dürfte unter 50% liegen. Aber bei denen ist es ja kein Problem. Wie oft hat allein Sky in den letzten Monaten puren Käse verbreitet, erst zuletzt wieder mit Kevin Voigt? Die Quelle wird trotzdem munter weiter gepostet. Der Kicker höchst selbst hat eine Woche vor dem Brandtwechsel noch felsenfest behauptet, dass der Brandtwechsel an der CL Quali von Leverkusen hängt. War auch purer Blödsinn, weil sich Brandt schon längst für uns entschieden hatte. Und so kann man ewig weitermachen.

Bei Transfers kann es einfach keine 100% Quote geben. Egal von welcher Quelle. Völlig unmöglich. Was glaubt ihr mit wie vielen Spielern Vereine übers Jahr verhandeln, man in den Verhandlungen schon weit ist, dann aber trotzdem kein Wechsel zu stande kommt?

Natürlich sind Insider, die wöchentlich/täglich Wasserstandsmeldungen abgeben und innerhalb von wenigen Stunden angeblich 3 versch. Quellen anzapfen können unseriös. Aber wo ist das Problem wenn hier ein @tobi deluxe oder auch ein @bvb_rockzz alle paar Monate mal ein paar Infos Preis geben? Das sind User die hier über 10 Jahre lang aktiv dabei sind und es weiß Gott nicht nötig haben sich hier wichtig zu machen. ugly

•     •     •

"Bürger marschierten für das Abendland unter'm Hakenkreuz, Parallel dazu erschoss 'n weißer Cop 'nen schwarzen Jung'
Währenddessen wurd' jemand gefoltert in Guantanamo. Und ISIS-Kämpfer köpften Christen in orangenen Kostüm'n
Unsere Geschichte bestand nur aus Sklaverei und Krieg. Wir war'n uns zu fremd, um uns anzuseh'n als Kollektiv
Und als Kolumbus in Amerika ankam, zückte er seine Knarre und sagte dann zum Indianer..."

This contribution was last edited by Clinter on Jul 29, 2019 at 9:08 PM hours
Transferspekulationen OHNE Quelle |#30
Aug 1, 2019 - 11:15 AM hours
Zitat von DerMoe
Lille wird die nächsten Tage wohl weit über 100 Mio einnehmen, indem sie Pepe und Leao verkaufen.

Wäre das nicht auch evtl ein Ziel für Guerreiro?
Spielen als Vizemeister ja immerhin Champions League und haben auch ne interessante Truppe.


Nein, Lille wäre im Jahr davor fast abgestiegen, weil sie mit dem Investor sehr stark auf Potenzial gingen (was sich diesen Sommer ausgezahlt hat, aber zunächst Zeit benötigte, um sich zu finden) und keine Mannschaft hinstellen konnten, die direkt konstant gut ist, um den Investitionen gerecht zu werden. Daher ist nach der konstanten Vorsaison und den Abgängen wieder wenig Konstanz zu erwarten, da sie ihre Transferpolitik kaum verändern werden, um das Niveau zu halten. Ich denke, dass die ihr Geld jedenfalls weiterhin in günstige Talente investieren (das sollten auch bereits getätigte Transfers für die Offensive, wie Weah oder Osimhen usw. zeigen), während der Investor sich einiges an seinen Investitionen zurückholt und diesen Fluss aufrecht erhalten will - es wird meines Erachtens jedenfalls an der Stelle Geld versickern. Lille riskiert viel mit seinen Spielern und versucht dadurch extreme Margen einzufahren - high risk, high reward Schema eben.

Pepe hat zudem diese Saison sehr gut getroffen (wird in meinen Augen aber dennoch sehr stark überschätzt) und Leao hat sich schneller als gedacht entwickelt. Mit Mendes und Kone hat man zudem schon 2 wichtige Spieler verloren, wobei vor allem Mendes enorm wichtig war, selbst wenn das für Soumare (von dem ich nach wie vor viel halte) gute Karten bedeutet. Die Mannschaft ist meines Erachtens dennoch nächste Saison nicht auf Vorjahresniveau konkurrenzfähig und wird sich neu aufbauen müssen, egal wie viel Geld sie realisieren können, da sie die Saison, die diese Spieler gespielt haben, mit diesem Geld kaum reproduzieren können. Dafür hat man zu sehr über seinen Möglichkeiten agiert.

Dazu wird Lille zwar gut zahlen, aber sicher nicht sehr gut oder auch nur ansatzweise auf BVB Niveau. Selbst bei den Topspielern, weswegen es aus Guerreiros Sicht wenig Sinn macht dorthin zu gehen, da er selbst ja auch andere Interessen zu haben scheint - er will sich verbessern. Abgesehen davon, dass Lille vorne sehr stark auf Tempo setzt, was Guerreiros wohl einzige Schwäche ist, auch wenn er die mit seiner Spielintelligenz besser kaschiert als andere Spieler, weswegen er für mein Dafürhalten auch unabhängig der Transferpolitik nicht ins System passt. Ich denke er selbst wird auch nicht dorthin wollen ...
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.