deadline-day banner

Unsere Junioren

Jul 5, 2017 - 2:38 PM hours
Show results 71-80 of 80.
Unsere Junioren |#71
Apr 30, 2024 - 4:58 PM hours
Zitat von JoshStone
Zitat von wendale

Zitat von JoshStone

Zitat von wendale

Zitat von BessaWissa

Zitat von FireCrackerHSv

Zitat von JoshStone

Faszinierend zu sehen wie viele größte Talent der HSV immer so hat.
Und am Ende sind es dann die dassendorf und D/A Verantwortlichen die sich über neue Spieler freuen.



Wenn du dir mal den Jugendarbeit Reiter von tm.de anschaust und durch die Jahrgänge 1996-2001 gehst, wirst du feststellen, dass wir durchaus einige Spieler erfolgreich in den Profifußball gebracht haben, sowohl Spieler, die voll aus unserer Akademie stammen, als auch Spieler, die wir für unsere zweite verpflichtet haben.

Beispiele: Alidou, Ezeh, Suhonen, Hein, Arp, David, Vagnoman, Heil, Nürnberger, Pfeiffer, Köhn, Opoku, Ambrosius, Janelt, Demirovic, Öztunali, Tah, Porath, Ito, Ronstadt, Köhlert, Jacobsen, Behrens, Velasco, Knost, Bünning, Golz und Minimum bei Oliveira sieht es schonmal ganz vielversprechend aus.


Dazu Spieler aus unserer U21:

Gyamfi, Meißner, Kwarteng, Wiemann, Größer, Sommer, Beleme, Otuali


D.h. also es war schon immer so, das uns Talente verlassen haben und es mit zum Fussballgeschäft gehört ? Dann ist das Kapitel Coulibaly ja schnell wieder zu schließen...



Dass waren aber nicht alles u-Nationalspieler.
Es spricht jedenfalls nicht für unser Management ein Innenverteidigertalent nicht überzeugen zu können.


Nö, aber Lenny Borges war einer, Peter Beke war einer , Zalli auch meine ich, Ghubasaryan auch. Fagerström und Sousa auch.

Wie oft hast du Coulibaly spielen sehen um sagen zu können, das Management mache etwas falsch ihn nicht auf Teufel komm raus zu halten?



Offenbar haben der U-DfB Trainer ihn sooft gesehen, dass sie ihn berufen haben . Das bedeutet zumindest, dass ihm eine gewisse Klasse zugetraut wird- offenbar auch von anderen Vereinen- deren Verantwortliche in anderen Regionen tätig sind ........


Ja, wie bei einem Borges auch. Aber darauf natürlich lieber nicht eingehen.
Lieber das Management kritisieren, weil hier der nächste Tah flöten geht, ohne ihn je selbst spielen gesehen zu haben.
Jaaaaaa, erkenne da eine Logik ugly


Sorry, dass ich mich einmische. Aber wenn ein Jugendnationalspieler den HSV verlässt, ist das immer zu kritisieren. Und wenn man ihn einen Vertrag gibt damit man dann noch etwas Kohle an ihm verdient. Aber so, ist etwas falsch gelaufen. Wie damals bei Alidou. Ich habe nichts dagegen, dass einer wechselt. Dann aber bitte mit Ablösesumme. Was ausschlaggebend für den Wechsel ist/war, kann ich natürlich nicht einschätzen.
Unsere Junioren |#72
May 1, 2024 - 9:08 AM hours
Zitat von Polyamore

Zitat von Kallinski1887

Zitat von JoshStone

Zitat von FireCrackerHSv

Zitat von Polyamore

Zitat von JoshStone

Zitat von wendale

Zitat von JoshStone

Zitat von wendale

Zitat von BessaWissa

Zitat von FireCrackerHSv

Zitat von JoshStone

Faszinierend zu sehen wie viele größte Talent der HSV immer so hat.
Und am Ende sind es dann die dassendorf und D/A Verantwortlichen die sich über neue Spieler freuen.



Wenn du dir mal den Jugendarbeit Reiter von tm.de anschaust und durch die Jahrgänge 1996-2001 gehst, wirst du feststellen, dass wir durchaus einige Spieler erfolgreich in den Profifußball gebracht haben, sowohl Spieler, die voll aus unserer Akademie stammen, als auch Spieler, die wir für unsere zweite verpflichtet haben.

Beispiele: Alidou, Ezeh, Suhonen, Hein, Arp, David, Vagnoman, Heil, Nürnberger, Pfeiffer, Köhn, Opoku, Ambrosius, Janelt, Demirovic, Öztunali, Tah, Porath, Ito, Ronstadt, Köhlert, Jacobsen, Behrens, Velasco, Knost, Bünning, Golz und Minimum bei Oliveira sieht es schonmal ganz vielversprechend aus.


Dazu Spieler aus unserer U21:

Gyamfi, Meißner, Kwarteng, Wiemann, Größer, Sommer, Beleme, Otuali


D.h. also es war schon immer so, das uns Talente verlassen haben und es mit zum Fussballgeschäft gehört ? Dann ist das Kapitel Coulibaly ja schnell wieder zu schließen...



Dass waren aber nicht alles u-Nationalspieler.
Es spricht jedenfalls nicht für unser Management ein Innenverteidigertalent nicht überzeugen zu können.


Nö, aber Lenny Borges war einer, Peter Beke war einer , Zalli auch meine ich, Ghubasaryan auch. Fagerström und Sousa auch.

Wie oft hast du Coulibaly spielen sehen um sagen zu können, das Management mache etwas falsch ihn nicht auf Teufel komm raus zu halten?



Offenbar haben der U-DfB Trainer ihn sooft gesehen, dass sie ihn berufen haben . Das bedeutet zumindest, dass ihm eine gewisse Klasse zugetraut wird- offenbar auch von anderen Vereinen- deren Verantwortliche in anderen Regionen tätig sind ........


Ja, wie bei einem Borges auch. Aber darauf natürlich lieber nicht eingehen.
Lieber das Management kritisieren, weil hier der nächste Tah flöten geht, ohne ihn je selbst spielen gesehen zu haben.
Jaaaaaa, erkenne da eine Logik ugly


Sorry, dass ich mich einmische. Aber wenn ein Jugendnationalspieler den HSV verlässt, ist das immer zu kritisieren. Und wenn man ihn einen Vertrag gibt damit man dann noch etwas Kohle an ihm verdient. Aber so, ist etwas falsch gelaufen. Wie damals bei Alidou. Ich habe nichts dagegen, dass einer wechselt. Dann aber bitte mit Ablösesumme. Was ausschlaggebend für den Wechsel ist/war, kann ich natürlich nicht einschätzen.



Ich finde, wenn die zu einem großen Verein gehen und so klassischen Talentschmieden: Dortmund, Ajax, Schalke, Freiburg, Mainz, Porto, Benfica, Sporting oder halt das Geld so krass überwiegt, wie in Wolfsburg, Leipzig oder Hybrid wie Hoffenheim, dann kann man nicht viel machen.

Bei manchen Talenten und Familien liegt die Priorität nicht auf dem Sport, wenn dann Wolfsburg kommt und dir nen 4 Jahresvertrag für 1-3 Millionen insgesamt bietet, dann kann ich verstehen, wenn man da 2-3 Jahre hinwechselt, genauso wenn man wo hingeht, wo nachweislich Talente extrem gut gefördert werden, wie in Freiburg, Mainz oder Ajax.

Auch Real, Bayern, Barca finde ich nachvollziehbar, man kann immer noch mit 19-20 wieder nach Deutschland kommen: Lienhart.

Aber wenn man zu Werder gehen sollte, dann muss ich sagen, wäre ich enttäuscht, dass wir den nicht halten. Inter Mailand, soll Coulibaly machen, da haben wir keinen Stich gegen, aber Werder, bitte nicht und zum Vertragsthema, sind Verträge von Spielern unter 16 nicht stark in der Länge beschränkt?

Maximal 3 sowieso und unter 16 vlt sogar nur 2?


Schon mal auf die Idee gekommen dass diese ganzen angeblichen Interessenten gar nicht interessiert waren.
Gang und gäbe Gerüchte zu streuen um attraktiver zu wirken. Und am Ende ist es halt mein angesprochenes Dassendorf und Drochtersen.


Diese schöne Theorie, dass man den Spielern einfach mal einen Vertrag gibt um wenigsten noch Ablöse zu kassieren, ist auch so ein wenig Wunschkonzert.
1. Gehört dazu auch die andere Partei, die den Vertrag auch unterschrieben will.
und viel wichtiger…
2. Wer garantiert mir denn, dass ich dann auch eine Ablöse bekomme? Vielleicht sind die Spieler ja auch nur gesucht gerade weil sie ablösefrei sind. Vielleicht möchte ja auch gar niemand dafür eine Ablöse bezahlen, weil dann das Risiko beim aufnehmenden Verein signifikant höher ist.

Alles pure Spekulation. Diese ganze Wunschmusik, dass man sich über den Nachwuchs noch eine schöne Mark verdient mit Jungs, die in den U-Mannschaften kicken und wenn sie Glück hatten vielleicht mal beim Profitraining vorbei gucken durften.

Viel wichtiger sollte es sein, die Jungs an die eigene Profimannschaft zu bekommen, als sie zu irgendwelchen Spekulationsobjekten zu machen.


Das ist schön geschrieben. Z.B. bei einem Alidou haben alle geschriehen, warum man nicht wenigstens eine Ablöse kassiert hat oder man den Vertrag verpennt hat. Und ja, ich gehe davon aus, dass mit einer passenden Förderung ein U Natispieler zu Geld gemacht werden kann, wenn man den will oder wie ich hier vermute, dass Ganze verpennt.


Laut Medien hat man schon im letzten Jahr mit Coulibaly versucht zu verlängern, dazu kamen über Twitter und janik17, der immer vieles aus Bild, Abendblatt, Mopo rauszitiert, recht regelmäßig bits.

Man versucht auch schon seit letzter Saison mit Saido Balde zu verlängern, aber sobald du dich gegen wirklich große Clubs durchsetzen musst und bei Saido Balde gab es von den großen portugiesischen Vereinen, Dortmund, Paris und Barca zumindest laut Medienberichten wohl Interesse.

Auch wittert der portugiesische Verband wohl die Chance um Saido Balde zu sich zu holen, weil er zumindest laut einem Bericht aus dem Oktober noch keine deutschen Papiere hat und der DFB wohl etwas langsamer bei ihm ist (man erinnere an Uzun, Kenan Yildiz).

Der HSV hat mit Sicherheit schon Talente verschlafen oder sie intern nicht so hoch eingeschätzt, wie dann spätere Profi-Trainer von uns, die sie dann in die erste Mannschaft geholt haben, aber man kann dem HSV nicht bei allen Talenten den schwarzen Peter zu schieben.

Der einzige in den letzten Jahren, wo ich sage, das kann man dem HSV vorwerfen, ist wahrscheinlich Meisel zu Schalke, weil die ein Club auf Augenhöhe sind, bzw. nur minimal drüber waren.

Ansonsten: Costa (Wolfsburg), Damala (Leipzig), Alfa-Ruprecht (Manchester City), Posadas (BVB), was willst du denn da machen.

2 dieser Clubs haben mehr Geld, mehr Renommee und Dortmund/City zeigen beide, dass man sich auch in der 1. Mannschaft durchsetzen kann, oder dann über den zweiten Weg auf der Dortmund Ebene landet: Foden, Bynoe Gittens, Rico Lewis, Cole Palmer, Sancho, die Nmechas, Bobb, Brahim Diaz, Romeo Lavia und Dortmund muss ich glaube ich Niemandem erklären.

Bei Leipzig und Wolfsburg wirst du halt auch mit Geld beworfen und du fällst jetzt nicht so tief, wenn du danach zu nem kleinen Bundesligisten gehst oder in die zweite Liga.

Wir können Talente nur dann halten, wenn wir ihnen glaubhaft vermitteln können, dass sie sich hier auch durchsetzen können, wenn sie gut genug arbeiten und im Volkspark spielen dürfen.

Da wir das aber jetzt nicht unbedingt bewiesen haben, in kürzerer Vergangenheit, die letzten waren Suhonen, David und Alidou und dann auch noch Vorstand, Trainer, Junioren Trainer alle unklar sind, dann hast du keine Argumente gegen mehr Geld und gegen mehr Geld, mehr Perspektive und mehr Renommee sowieso nicht.
This contribution was last edited by FireCrackerHSv on May 1, 2024 at 9:34 AM hours
Unsere Junioren |#73
May 1, 2024 - 12:03 PM hours
Zitat von Ricasso
Zitat von wendale

Zitat von JoshStone

Zitat von wendale

Zitat von JoshStone

Zitat von wendale

Zitat von BessaWissa

Zitat von FireCrackerHSv

Zitat von JoshStone

Faszinierend zu sehen wie viele größte Talent der HSV immer so hat.
Und am Ende sind es dann die dassendorf und D/A Verantwortlichen die sich über neue Spieler freuen.



Wenn du dir mal den Jugendarbeit Reiter von tm.de anschaust und durch die Jahrgänge 1996-2001 gehst, wirst du feststellen, dass wir durchaus einige Spieler erfolgreich in den Profifußball gebracht haben, sowohl Spieler, die voll aus unserer Akademie stammen, als auch Spieler, die wir für unsere zweite verpflichtet haben.

Beispiele: Alidou, Ezeh, Suhonen, Hein, Arp, David, Vagnoman, Heil, Nürnberger, Pfeiffer, Köhn, Opoku, Ambrosius, Janelt, Demirovic, Öztunali, Tah, Porath, Ito, Ronstadt, Köhlert, Jacobsen, Behrens, Velasco, Knost, Bünning, Golz und Minimum bei Oliveira sieht es schonmal ganz vielversprechend aus.


Dazu Spieler aus unserer U21:

Gyamfi, Meißner, Kwarteng, Wiemann, Größer, Sommer, Beleme, Otuali


D.h. also es war schon immer so, das uns Talente verlassen haben und es mit zum Fussballgeschäft gehört ? Dann ist das Kapitel Coulibaly ja schnell wieder zu schließen...



Dass waren aber nicht alles u-Nationalspieler.
Es spricht jedenfalls nicht für unser Management ein Innenverteidigertalent nicht überzeugen zu können.


Nö, aber Lenny Borges war einer, Peter Beke war einer , Zalli auch meine ich, Ghubasaryan auch. Fagerström und Sousa auch.

Wie oft hast du Coulibaly spielen sehen um sagen zu können, das Management mache etwas falsch ihn nicht auf Teufel komm raus zu halten?



Offenbar haben der U-DfB Trainer ihn sooft gesehen, dass sie ihn berufen haben . Das bedeutet zumindest, dass ihm eine gewisse Klasse zugetraut wird- offenbar auch von anderen Vereinen- deren Verantwortliche in anderen Regionen tätig sind ........


Ja, wie bei einem Borges auch. Aber darauf natürlich lieber nicht eingehen.
Lieber das Management kritisieren, weil hier der nächste Tah flöten geht, ohne ihn je selbst spielen gesehen zu haben.
Jaaaaaa, erkenne da eine Logik ugly



Ob einer von uns die Spieler spielen gesehen hat oder nicht ist völlig irrelevant, denn die Fähigkeit die Jungs zu bewerten dürfte doch den meisten abgehen, daür gibt es Hauptberufliche.
Fest steht allerdings, dass es sich um einen Jugendnationalspieler handelt, dem also Fachleute gewisse Fähigkeiten zubilligen und dem man offensichtlich keinen plausiblen Entwicklungsschritt bei uns aufzeigen konnte.


So wenig die wenigsten User den Spieler im Speziellen oder Jugendspieler generell einschätzen können hinsichtlich Können und möglichem Entwicklungspotential, so wenig können User einschätzen, ob es nicht auch private Gründe für einen Wechsel gibt, es muss nicht am schlechten oder nicht vorhandenen Angebot des HSV liegen. Es kann sicherlich, es muss aber nicht. Vielleicht will man schon mit 16 raus aus dem Nest, vielleicht merkt man auch in dem Alter schon, dass das eigene Umfeld schädlich sein kann und will deshalb die Stadt verlassen, vielleicht hat man auch einfach Antipathien für Verantwortliche und geht deshalb. Vielleicht ist einem das Finanzielle wichtig und da wird Werder aktuell womöglich mehr bieten können als wir.
Will sagen, du suchst hier mal wieder die Grundlage, deinem Hobby nachzugehen und Boldt und Co. bashen.


Zutreffend hast du mehrere Möglichkeiten genannt, leider ist aber Fakt, dass uns ein Jugendnationalspieler verlässt, der schon bei älteren Mannschaften erfolgreich spielt und er wechselt nicht zu einem Spitzenclub oder zu einem Verein der für seine Jugendarbeit berühmt ist.
Wenn es nicht gelingt unsere vermeintlich besten Nachwuchsspieler zu halten ist es eigentlich zwingend das ganze Konzept zu überdenken.
Unsere Junioren |#74
May 1, 2024 - 2:50 PM hours
Zitat von Ridanho

Zitat von wendale

Zutreffend hast du mehrere Möglichkeiten genannt, leider ist aber Fakt, dass uns ein Jugendnationalspieler verlässt, der schon bei älteren Mannschaften erfolgreich spielt und er wechselt nicht zu einem Spitzenclub oder zu einem Verein der für seine Jugendarbeit berühmt ist.
Wenn es nicht gelingt unsere vermeintlich besten Nachwuchsspieler zu halten ist es eigentlich zwingend das ganze Konzept zu überdenken.

Kurze Verständnisfrage: wie genau würdest du das deuten, wenn man Anfang des Jahres einen neuen sportlichen Leiter eingestellt hat, der sich um den Nachwuchs kümmert? Der ab Sommer zusätzlich noch die U21 übernimmt und, gewissen Gazetten zufolge, auch die Trainer in U17 und U19 zur neuen Saison ausgetauscht werden?

Die Initiative dürfte ja vermutlich von den sportlich Verantwortlichen ausgegangen sein. Da einer der beiden den Titel "Direktor Profifußball" trägt und demnach wohl nicht federführend in den Nachwuchs eingreift, geschweige denn dort Leute einstellt, bleiben ja nicht mehr so viele Übeltäter übrig.

zwinker



Laut Medienberichten ist Coulibaly unzufrieden damit, dass er kurz bis mittelfristig keine Aussicht auf Profitraining bei der ersten Mannschaft hat, weil Steffen Baumgart das wohl ausgeschlossen hat, ob der Grund vorgeschoben ist, weiß ich nicht.

Er wird bei Werder mehr verdienen, er wird bei Inter deutlich mehr verdienen, bei Werder ist gerade nicht alles drunter und drüber im NLZ unsere beiden Nachwuchsverantwortlichen sind gerade Co-Trainer des HSV und Cheftrainer der DFB-Frauen, Jonas Boldt und Claus Costas Zukunft ist ungewiss, die U19-U17 Trainer stehen noch nicht fest und die Aussicht in der nächsten Saison Profispiele zu machen, ist aktuell nicht besonders groß, mit trainieren darf er auch nicht.

Warum sollte er verlängern?

Es gibt literally keinen Grund, hier ist nichts besser, nichts mehr, nichts wahrscheinlicher und nichts aufregender und die Versprechungen, die Stange, Bilal, Fabio Balde und Megeed bekommen haben, kennt er auch.

Natürlich ist es nicht unwahrscheinlich, dass das am 01.07. komplett anders aussieht, wir könnten Bundesliga spielen, oder 2. Liga, Boldt ist noch da, U-Trainer sind gefunden und haben ein Konzept, wir haben einen Trainer oder Baumgart, der die Talente mit einbezieht, dann ist das mit dem Geld nicht mehr das Argument, aber der Vertrag läuft vorher aus, der Spieler will ja auch Klarheit und die gibt es hier, mit Pech, erst in 3 Wochen, vlt sogar noch später.
This contribution was last edited by FireCrackerHSv on May 1, 2024 at 2:53 PM hours
Unsere Junioren |#75
May 3, 2024 - 8:51 AM hours
Im Endeffekt zeigt sich hier ein absolut bekanntes Muster:

Der HSV schafft es nicht seinen Top-Talenten einen klaren und attraktiven Weg aufzuzeigen. Das umschließt natürlich auch finanzielle Aspekte, aber nicht nur.

Dass Karim zu Werder geht, hat natürlich sehr viel damit zu tun, dass er dort im Anschluss an den Jugend-Fördervertrag, den er U18 nur unterschreiben darf (und der maximal 3 Jahre läuft), einen Profivertrag bekommt.

Eine Praxis, die viele Vereine nutzen, um auch so jüngeren Spielern einen längerfristigen Vertrag geben zu können (z.B. 3+2), als es eigentlich mit einen Fördervertrag möglich wäre.

Ein Profivertrag bedeutet neben Geld natürlich auch eine gewisse Wertschätzung und ein gewisses Comittment.

Und genau das ist das, was beim HSV immer wieder passiert: Das Gras scheint für HSV-Talente anderswo immer grüner zu sein. Es ist nachvollziehbar, dass ein Verein, der einen Spieler zu sich lotsen will, mehr investiert, mehr verspricht, eine schönere Welt aufzeigt, als der Verein, bei dem der Spieler aktuell ist.
Der aktuelle Verein ist dem Spieler ja bekannt, er weiß was er hat. Dementsprechend kennt man auch alles negative, was der neue Verein auch haben wird, aber natürlich nicht präsentiert. Für einen Jungen in dem Alter natürlich nicht so einfach, das so zu reflektieren.

Das eigentliche Problem liegt mMn darin, dass dem HSV eine erkennbare Strategie fehlt, den eigenen Spielern einen attraktiven Weg aufzuzeigen und eine Art von Comittment dem Spieler gegenüber zu vermitteln. Heutzutage ist es eben (leider) nicht mehr selbstverständlich, dass die Jungs im Verein bleiben. Sie wollen Profis werden und suchen natürlich ganz genau sich die Option aus, die für sie am vielversprechendsten ist. Und für manche ist es eben das schnellere Geld (z.B. WOB, RB), für andere die langfristige Perspektive oder der besondere U19 Trainer (z.B. S04-Elgert) oder eben eine Kombination aus allem, was im Gesamtpaket attraktiver ist als das, was der HSV anbietet.

Die einzig erkennbare HSV-Strategie in der letzten Zeit war: Spieler, die man verlängern will (wobei meist eher der Ausgangspunkt: Spieler, die umworben werden), zu den Profis hochziehen, mal in den Kader nehmen, bis er unterschrieben hat, und dann wars das. Wie fühlt sich ein Bilal, dass auf einmal Otto seinen Kaderplatz bei den Profis bekommt? Obowhl er der U17 Weltmeister ist, der gerade seinen Vertrag im Verein verlängert hat? Aber an Otto ist dann halt der BVB dran, also muss man ihm aufzeigen wie "nah" er dran ist, also schnell nach oben ziehen, bis er unterschreibt. Und nun? Spielt er wieder überwiegend U17.
Und dieses Prozedere funktionierte auch nur unter Walter. Unter Baumgart kann man ja keinem Nachwuchsspieler mehr verkaufen, dass er kurzfristig eine realistische Chance auf Einsätze bekommt.

Zusammengefasst: natürlich ist dies jetzt alles sehr verkürzt und überspitzt, im Hintergrund passiert natürlich schon mehr. Aber trotzdem muss der HSV darin besser zu werden den Spielern einen klaren Weg aufzuzeigen, der so attraktiv und realistisch ist und auch ein klares Comittment des Vereins zum Spieler beinhaltet, dass die unbekannten Optionen von außen nicht spannender sind.

Und natürlich ist das jetzt der Punkt, wo wir das Berater-Thema noch aufmachen könnten. Was sind deren persönliche Interessen? Wie vermitteln Sie die Pläne des HSV mit Spieler XY an ihren Klienten und inwiefern profitieren diese selbst vom Wechsel in ein anderes NLZ? (Ich denke vor allem an das Beispiel David Costa, bei dem es bzogen auf Einsatzzeiten vermutlich keine gute Entscheidung im Sinne des Spielers war zu wechseln...)
Aber auf deses Thema gehen wir nun nicht weiter ein. Denn das liegt ja auch nicht im Einflussbereich des Vereins... außer man will fette Provisionen für Verlängerungen zahlen. Und das sollte nicht der Weg sein - angesehen davon, dass es eigentlich bei Spielern U18 nicht erlaubt ist..
Unsere Junioren |#76
May 4, 2024 - 1:49 PM hours
Gelegentlich ist es schon erstaunlich, wer in den Spielen aufgestellt wird - und wer nicht.
Beim heutigen U19-Spiel in Braunschweig stehen nur noch drei Spieler des älteren Jahrgangs 05 in der Startelf (Heinbockel, Kapitän Hoffmann und Lamce), dafür auch zwei U17-Spieler (Machado und Coulibaly), unter dem Strich also sechs Pieler des jüngeren Jahrgangs 06 (Nabe, Rath, Yalcinkaya, Jaschan, Buljabasic und Gandert).
Auf der Ersatzbank ein weiterer U17-Spieler (Riedel) und: Der 15jährige Torwart Johnson. Dafür Spieler wie Kiveta und Mageed nicht einmal im Kader.
Immerhin: Drei U19-Spieler (Hermann, Bornschein und F.Balde) standen gestern in der Startelt der U21. Dafür Mensah, Duah, Mikelbrencis, Krahn, Lor, Kilo und Sillah nicht einmal im Kader.
Das sieht stark danach aus, dass schon auf die nächste Saison geschielt wird, wozu dann aber die durchgehende Spielpraxis zum Beispiel für Paschke oder Heinbockel, die in jedem Fall auf der Abgangliste stehen, nicht passt. Oder eben auch, wenn die Meldungen denn stimmen, für Coulibaly.
Unsere Junioren |#77
May 18, 2024 - 10:57 PM hours
Ich will Baumgart gar nicht in Schutz nehmen, da ich seine Aussagen gegenüber den Talenten sehr schlecht finde und sie auch definitiv als contraproduktiv einordnen würde. Auch sehe ich bei ihm keine Hoffnung auf Besserung was diesen Bereich angeht.

Generell sollte man ihm jetzt aber auch nicht jeden Abgang anlasten - auch wenn es natürlich einfach ist.

Das man laut Quelle einem 15-Jährigen Baldé keine "Trainingsgarantie bei den Profis" in den Vertrag schreiben lässt ist doch das normalste der Welt. Ich glaube gerade der Punkt wäre vor der Verpflichtung Baumgarts auch für viele keine Option gewesen...

Wir werden in Zukunft nahezu jedes Top-Talent verlieren, solange wir nicht in der Bundesliga spielen, massiv an der finanziellen Schraube drehen oder wie die Hertha konsequent auf Talente setzen - und selbst die haben trotz der Durchlässigkeit riesenprobleme Talente wie Bence Dardai (Wolfsburg) oder Lukas Ullrich (BMG) zu halten.

Wir kennen alle das Spiel: Ob ein Leal Costa nach Wolfsburg geht, ein Bilal Damala nach Leipzig geht oder ein Coulibaly nach Bremen geht... immer ist von der "sportlichen Perspektive" die Rede. Welche Jugendspieler haben es bei Leipzig in bisher langfristig in den Kader geschafft? Welche bei Bremen? Es geht immer ums Geld.

Alleine dass Coulibaly von Romano verkündet wird und in dem Tweet der Berater genannt wird sagt ja schon alles.

Außer Titz, der auch aus der U23 kam, hat doch seit Jahren kein Trainer langfristig auf eigene Talente gesetzt. Zuminest nicht auf 17-18-Jährige. Der HSV ist eher ein Verein, wo man selbst aus der eigenen Jugend eher den Sprung so um die 20 schafft. Wer ist das letzte Top-Talent welches signifikante Spielpraxis bekommen hat? Fiete Arp würde ich jetzt aus dem Kopf sagen. Mit 17 schon halber Stammspieler. Auch David, Ambrosius und Ito konnten aus verschiedenen Gründen erst später durchstarten.

Auch Walter hat es diese Saison nicht geschafft einen Oliveira, Sanne oder Krahn auch nur ansatzweise genügend Spielpraxis für Weiterentwicklung gegeben. Allenfalls Verlegenheitseinsätze. Oder das Geburtstagsgeschenk für Megeed gegen Hertha. Die Transfers von Spielern werden ja nicht in 4-5 Wochen entschieden, sondern brauchen monatelange Vorbereitungszeit.

Ich würde mir wünschen, dass der Talente-Weg auch von Boldt, Costa und co. (unabhängig vom Trainer) gelebt werden würde... und nicht noch Kaderplatz 23-26 an Spieler wie Katterbach oder Okugawa gegeben werden. Wir kaufen ja gefühlt extra genug Spieler, damit man nie in die Verlegenheit kommt unsere eigenen Talente spielen lassen zu müssen.

Der Misserfolg im Jugendbereich hat viele Gesichter, nicht nur Baumgarts.

Sorry, für den langen Text Zwinkernd
This contribution was last edited by TKhamburg on May 18, 2024 at 11:01 PM hours
Unsere Junioren |#78
May 18, 2024 - 11:12 PM hours
Zitat von WillyWinzig04
Wieso muss Baumgart jetzt schon Jugendspielerverträge verhandeln?

Was machen Hrubesch, Costa und Boldt den ganzen Tag lang?

Kein Wunder, dass die Taktik bei den Profis so hinterher hinkt, wenn der Trainer sonstwo rumrennt. Am Ende verhandelt er noch mit Kühne oder fängt an, den Rasen zu mähen. Zwinkernd


Es geht nicht darum was er verhandelt, sondern welche Perspektiven er verspricht. Klar ist das jetzt ein krasses Beispiel mit einem 15 jährigen. Aber bei Coulibaly war es das gleiche Spiel. Der LV ebenso.

Man kann als Verantwortlicher den Talenten vieles versprechen, aber wenn der Trainer nicht nur keine Anstalten macht Talente einzusetzen, sondern auch noch aktiv sagt das sie nicht bereit sind und es hart haben bei ihm, dann ist das meiner Meinung nach ein schlechter Einfluss.

Das ist jetzt auch unabhängig von Einsätzen der Talente bei anderen Trainern, denn es geht um das hier und jetzt. Und hier und jetzt besorgt mich der Trend
Unsere Junioren |#79
May 18, 2024 - 11:51 PM hours
Zitat von fussifuxx


Der HSV hat auch das Problem, dass er ganz jungen Spielern gar nicht die Zeit geben kann um während einer Saison zu wachsen und Fehler zu machen, da entweder der Aufstieg erwartet wird oder der Abstieg vermieden werden muss.
Da sind Fehler tabu.

Es sei denn die Jungen haben schon so eine Qualität, dass sie sich im Kader durchsetzen.

Wenn da dann ein Trainer sagt (egal ob Walter oder Baumgart) er sieht diese Qualität eben noch nicht, dann sollten wir das als Außenstehende das akzeptieren. Die sind näher dran und haben mehr Ahnung als wir meisten.

Der Absatz ist natürlich vollkommen richtig. Ein Verein der jedes Jahr unter größten Aufstiegsdrang steht, zumindest medial, hat es nicht sehr leicht Talente zu entwickeln. Es sei denn man opfert, wie Berlin, wirklich absichtlich und öffentlichkeitswirksam eine oder zwei Saisons für einen Hamburger Weg, wofür jedoch die Jugend gut genug sein müsste.

Das bringt mich zum zweiten Punkt. Wie gut unsere Jugend ist wissen wir alle nicht. Auch ein Baumgart kann nicht wirklich vorhersagen was passieren wird. Es könnte der nächste son dabei sein oder der nächste Öztunali oder schlechter.

Mein Problem ist, dass durch die Art und Weise der Kommunikation von Baumgart kein Wille zur Entwicklung dieser Talente ersichtlich wird. Er hat zudem keine Vergangenheit mit großen Erfolgen der Jugendarbeit. Ob er recht hat oder nicht, er schreckt jugendliche Talente ab und vermittelt nicht den Eindruck einer Perspektive.

Ob er recht hatte oder nicht wird sich im Einzelfall irgendwann zeigen. In der gesamt Betrachtung ist der entstandene Eindruck und das narrativ bedenklich. Das liegt an seiner Kommunikation
Unsere Junioren |#80
May 19, 2024 - 9:59 AM hours
Zitat von fussifuxx
Zitat von Flitzpipe

Zitat von fussifuxx

Der HSV hat auch das Problem, dass er ganz jungen Spielern gar nicht die Zeit geben kann um während einer Saison zu wachsen und Fehler zu machen, da entweder der Aufstieg erwartet wird oder der Abstieg vermieden werden muss.
Da sind Fehler tabu.

Es sei denn die Jungen haben schon so eine Qualität, dass sie sich im Kader durchsetzen.

Wenn da dann ein Trainer sagt (egal ob Walter oder Baumgart) er sieht diese Qualität eben noch nicht, dann sollten wir das als Außenstehende das akzeptieren. Die sind näher dran und haben mehr Ahnung als wir meisten.

Der Absatz ist natürlich vollkommen richtig. Ein Verein der jedes Jahr unter größten Aufstiegsdrang steht, zumindest medial, hat es nicht sehr leicht Talente zu entwickeln. Es sei denn man opfert, wie Berlin, wirklich absichtlich und öffentlichkeitswirksam eine oder zwei Saisons für einen Hamburger Weg, wofür jedoch die Jugend gut genug sein müsste.

Das bringt mich zum zweiten Punkt. Wie gut unsere Jugend ist wissen wir alle nicht. Auch ein Baumgart kann nicht wirklich vorhersagen was passieren wird. Es könnte der nächste son dabei sein oder der nächste Öztunali oder schlechter.

Mein Problem ist, dass durch die Art und Weise der Kommunikation von Baumgart kein Wille zur Entwicklung dieser Talente ersichtlich wird. Er hat zudem keine Vergangenheit mit großen Erfolgen der Jugendarbeit. Ob er recht hat oder nicht, er schreckt jugendliche Talente ab und vermittelt nicht den Eindruck einer Perspektive.

Ob er recht hatte oder nicht wird sich im Einzelfall irgendwann zeigen. In der gesamt Betrachtung ist der entstandene Eindruck und das narrativ bedenklich. Das liegt an seiner Kommunikation


Das "Problem" der fehlenden Perspektive für unsere Jugend nun an das Revers von Steffen Baumgart zu heften, ist irgendwie aber auch sinnfrei oder ?

Steffen Baumgart ist nun ca. 3 Monate hier in dieser Zeit soll er alleine diese Perspektive "zerstört" haben ?
Allein mir fehlt der Glaube daran.

Ich möchte keine Lanze für Steffen Baumgart brechen, aber fair sollte mit ihm schon umgegangen werden.
Ich wünsche mir auch den größtmöglichen Einbau unserer Jugendspieler, aber wenn sie die Qualität (noch) nicht haben, sollte man das akzeptieren und nicht den verurteilen, der sich eine Meinung dazu bildet und diese vertritt/umsetzt, nur weil einem selbst das Ergebnis nicht passt.

Ganz sicher werden unsere Verantwortlichen die "fähigen" Talente nicht absichtlich vergraulen und unser NLZ somit zu boykottieren und ganz sicher können sie keinem Talent befehlen zu bleiben, wenn die einen anderen Weg für sich sehen, haben die genuaso ihren Willen wie ältere Spieler.

Ich finde wir sollten etwas fairer mit den Verantwortlichen umgehen und nicht so emotional regaieren, gerade jetzt, da unser Saisonziel erneut nicht erreicht wurde.


Also vorwerfen kann man Baumgart schon Dinge in dieser Hinsicht.

Erstmal diese dumme Äußerung auf der einen, ich meine Kinder PK, dann seine Äußerungen in Köln, dass Spieler erstmal 2 Jahre Regionalliga und Profi-Training brauchen, letzteres verwehrt er auch aktiv einigen Talenten.

Dann torpediert er Hrubesch Strategie, dass man die technisch und spielerisch starken Talente frühzeitig in die höchstmögliche Leistungsklasse bringt, damit sie sich an das Leistungsniveau gewöhnen können, auch wenn sie körperlich eben noch nicht so weit sind.

Das heißt halt auch Profitraining für die großen Talente, auch wenn denen vlt noch 5-10 Kilo fehlen, denn unter solchen Bedingungen lernt man ideal sich gegen größere technisch durchzusetzen.

Dann setzt Baumgart nichtmal im absoluten Ernstfall, wenn Stürmer A verletzt ist und Stürmer B nicht trifft, nichtmal Stürmer C auf die Bank, sondern hofft mehr auf die hängende Spitze Königsdörffer, hat keinen Ersatzsstürmer auf der Bank, aber 4 Flügel, von denen einer der Enkeltrickbetrüger ist.

Dann Oliveira, der sich bei Walter zumindest als AV Option im Verletzungsfall/Sperrfall etabliert hat, setzt er nichtmal auf die Bank und als nächstes wird berichtet, ich weiß nicht ob das jetzt aus der PK kam, dass er nichtmal im letzten Saisonspiel, wo 1 Punkt reicht um sicher den 4. Platz zu halten und der Aufstieg völlig egal ist, rotiert wird.

So gibt Baumgart überhaupt erst den Beratern die Möglichkeit an die Hand ihn als Ausrede zu nutzen.

Ich glaub weder Oliveira, Sanne, Coulibaly, Saido, Fabio, Stange noch Yalcinkaya erwarten hier, dass man direkt als Stammspieler auf sie setzt, aber um sich zu zeigen, muss man wenigstens im Profitraining dabei sein und vlt auch mal 10-20 Minuten auf Wettkampfbedingungen in einem Spiel wie gegen Braunschweig oder jetzt gegen Nürnberg, wären definitiv nicht zu viel verlangt und auch das schließt Baumgart bewusst aus.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.