deadline-day banner

BVB - Jugendmannschaften

Jul 3, 2012 - 5:45 PM hours
BVB - Jugendmannschaften |#321
Oct 11, 2012 - 10:54 AM hours
Quote from Videoanalyst:
Warum setzt Ihr eigentlich so wenig auf die eigene Jugend?

Der BVB verpflichtet zwar regelmäßig hochtalentierte Spieler anderer Vereine. Aber in den letzten fünf, sechs Jahren wurden - wenn ich es richtig sehe - mit Schmelzer und Götze lediglich zwei Spieler direkt aus der eigenen Jugend/der eigenen Zweiten hochgezogen, die dann auch eine Rolle in der Ersten Mannschaft gespielt haben.

Kommt da in den nächsten Jahren nochmal was nach?



Sicher kommen da auch noch talentierte Spieler aber solche, die es in die erste Mannschaft schaffen, sicher nicht so schnell. Dafür ist das Niveau auch einfach zu hoch...was nicht bedeutet, dass in unserer Jugendarbeit alles richtig gemacht wird.
Ich habe in Erfahrung bringen können, dass ein paar Personalien eine deutliche Veränderung mitgebracht haben. Zudem wird seit geraumer Zeit anders gescoutet und die Konkurrenten "wildern" einfach umfangreicher als die Verantwortlichen beim BVB. Man beschränkt sich mehr auf das Scouting im Bereich Ostwestfalen und Sauerlandgegend (wenn man nicht Spieler von anderen Vereinen abwirbt).

Spieler die den Sprung schaffen könnten sind u.a. Koray Günter (der zur Zeit offenbar an der körperlichen Robustheit arbeitet...beim letzten Spiel der U23 sah das schon sehr wuchtig aus) und Jeremy Dudziak. Dazu kommen 1-2 Spieler aus der U23, die eventuell noch die Chance bekommen werden (Ducksch, Hofmann, Amini, Demirbay...)

So hast du erstmal einen groben Überblick...es ist nicht aussichtslos aber sicher verbesserungswürdig.
BVB - Jugendmannschaften |#322
Oct 11, 2012 - 11:00 AM hours
Quote from Videoanalyst:
Warum setzt Ihr eigentlich so wenig auf die eigene Jugend?

Der BVB verpflichtet zwar regelmäßig hochtalentierte Spieler anderer Vereine. Aber in den letzten fünf, sechs Jahren wurden - wenn ich es richtig sehe - mit Schmelzer und Götze lediglich zwei Spieler direkt aus der eigenen Jugend/der eigenen Zweiten hochgezogen, die dann auch eine Rolle in der Ersten Mannschaft gespielt haben.

Kommt da in den nächsten Jahren nochmal was nach?


Hängt mMn mit vielem zusammen.
In erster Linie ist es die hohe Qualität der Profimannschaft.
Reus nahm einen "kleinen Umweg".
Spieler werden auch schon mal mit 16, 17 Jahren verpflichtet, dadurch starke Konkurrenz für eigene Jungs.
Hängt auch manchmal von Zufällen ab, so landen Münchener Jungs in Dortmund (Bender, Leitner) und umgekehrt Dortmunder woanders.

Situation dürfte bei vielen Vereinen ähnlich sein, Greifswald (Toni Kroos) und Frankfurt (Emre Can)
sind auch keine Münchener Vororte. Bayern hat immer noch hohe Eigengewächs-Quote, das ist klar.

Dortmund hat seit einigen Jahren Glück, durch die Erfolge und die Anziehungskraft Klopp´s .
BVB - Jugendmannschaften |#323
Oct 11, 2012 - 11:02 AM hours
Quote from Videoanalyst:
Warum setzt Ihr eigentlich so wenig auf die eigene Jugend?

Der BVB verpflichtet zwar regelmäßig hochtalentierte Spieler anderer Vereine. Aber in den letzten fünf, sechs Jahren wurden - wenn ich es richtig sehe - mit Schmelzer und Götze lediglich zwei Spieler direkt aus der eigenen Jugend/der eigenen Zweiten hochgezogen, die dann auch eine Rolle in der Ersten Mannschaft gespielt haben.

Kommt da in den nächsten Jahren nochmal was nach?


Zum Teil waren die letzten Jugendmannschaften einfach nicht übermäßig stark und zum anderen Teil ist unser Niveau der ersten Mannschaft in den letzten Jahren auch so stark angewachsen, dass der Großteil einfach nicht den Ansprüchen genügt. Dazu hat man in der Jugendarbeit vielleicht vor vielen Jahren auch ein bißchen geschlampt, da hat sich aber in der neuen Ära sehr viel zum Guten entwickelt.

Vielversprechend aus der eigenen Jugend bzw. der zweiten Mannschaft sind jedoch einige Spieler.

Julian Koch kommt grade in Duisburg wieder auf die Beine, sollte er vielleicht irgendwann in den nächsten Monaten wieder an seine pre-Verletzungsform anknüpfen können, wäre er sicherlich eine ernsthafte Alternative bzw. Konkurrenz für den RV und die DM's.


http://www.transfermarkt.de/de/julian-koch/profil/spieler_53534.html

Stipermann und Ginczek werden wohl unseren Ansprüchen nicht genügen. Ich prophezeihe ihnen mal so eine solide 1-2. Liga Karriere bei irgendwelchen Mittelklasse-Abstiegsvereinen.

Sehr vielversprechend für die Stürmerpostion ist noch Marvin Ducksch. Er fehlt zur Zeit verletzt, war aber in seinem Jahrgang der neben Yesil alles überragende Mann in den Jugendmannschaften und konnte sich im Ggs. zu Yesil schon im Herrenbereich Erfahrung holen und warm schießen ( 9 Scorerpunkte in 921 Regionalliga Minuten mit 17/18)

http://www.transfermarkt.de/de/marvin-ducksch/profil/spieler_125103.html

Ein weiterer Stürmer ist Benkarit. Allerdings scheint er in einem Formtief zu sein oder einfach zu stagnieren. Er weist ebenfalls ordentliche Quoten auf und ist/war eine tragende Säule in der U-Nationalmannschaften.

http://www.transfermarkt.de/de/said-benkarit/leistungsdaten/spieler_134632_2010.html

Der interessanteste Spieler dürfte aber Jeremy Dudziak sein. Ein Typ wie David Alaba. Unheimlich schnell, technisch sehr versiert mit guten Vorstößen nach vorne, bissig im Zweikampf und einem exzellenten linken Fuß :) Allerdings wie oft in dem Alter noch mit Problemen im Stellungsspiel, die er häuftig ( ähnlich zu eurem Weiser) mit seiner Schnelligkeit ausgleicht. Zur Zeit spielt er bei Dortmund im DM/ZM, wird in den U-Nationalmannschaften aber als LV eingesetzt.

http://www.transfermarkt.de/de/jeremy-dudziak/profil/spieler_147359.html

Nicht zu vergessen wäre auch Koray Günter, der heimliche Star der letzten U-17 WM. Allerdings habe ich grade mal gar keine Ahnung wo der genau steht in seiner Entwicklung. Er hat auf jedenfall die Vorbereitung bei den Profis mitgemacht und auch Testspiele absolviert. Zur Zeit kommt er in Liga 3 zum Einsatz. Ich sehe ihn zz als IV Nr. 4.

http://www.transfermarkt.de/de/koray-guenter/profil/spieler_115763.html

•     •     •

There are Germans in Mexico, Germans in Mexico taking over tonight, falling in love with your daughter.


This contribution was last edited by Einmannmauer on Oct 11, 2012 at 11:05 AM hours
BVB - Jugendmannschaften |#324
Oct 11, 2012 - 1:04 PM hours
Quote from Einmannmauer:
Quote from Videoanalyst:
Warum setzt Ihr eigentlich so wenig auf die eigene Jugend?

Der BVB verpflichtet zwar regelmäßig hochtalentierte Spieler anderer Vereine. Aber in den letzten fünf, sechs Jahren wurden - wenn ich es richtig sehe - mit Schmelzer und Götze lediglich zwei Spieler direkt aus der eigenen Jugend/der eigenen Zweiten hochgezogen, die dann auch eine Rolle in der Ersten Mannschaft gespielt haben.

Kommt da in den nächsten Jahren nochmal was nach?


Zum Teil waren die letzten Jugendmannschaften einfach nicht übermäßig stark und zum anderen Teil ist unser Niveau der ersten Mannschaft in den letzten Jahren auch so stark angewachsen, dass der Großteil einfach nicht den Ansprüchen genügt. Dazu hat man in der Jugendarbeit vielleicht vor vielen Jahren auch ein bißchen geschlampt, da hat sich aber in der neuen Ära sehr viel zum Guten entwickelt.

Vielversprechend aus der eigenen Jugend bzw. der zweiten Mannschaft sind jedoch einige Spieler.

Julian Koch kommt grade in Duisburg wieder auf die Beine, sollte er vielleicht irgendwann in den nächsten Monaten wieder an seine pre-Verletzungsform anknüpfen können, wäre er sicherlich eine ernsthafte Alternative bzw. Konkurrenz für den RV und die DM's.


http://www.transfermarkt.de/de/julian-koch/profil/spieler_53534.html

Stipermann und Ginczek werden wohl unseren Ansprüchen nicht genügen. Ich prophezeihe ihnen mal so eine solide 1-2. Liga Karriere bei irgendwelchen Mittelklasse-Abstiegsvereinen.

Sehr vielversprechend für die Stürmerpostion ist noch Marvin Ducksch. Er fehlt zur Zeit verletzt, war aber in seinem Jahrgang der neben Yesil alles überragende Mann in den Jugendmannschaften und konnte sich im Ggs. zu Yesil schon im Herrenbereich Erfahrung holen und warm schießen ( 9 Scorerpunkte in 921 Regionalliga Minuten mit 17/18)

http://www.transfermarkt.de/de/marvin-ducksch/profil/spieler_125103.html

Ein weiterer Stürmer ist Benkarit. Allerdings scheint er in einem Formtief zu sein oder einfach zu stagnieren. Er weist ebenfalls ordentliche Quoten auf und ist/war eine tragende Säule in der U-Nationalmannschaften.

http://www.transfermarkt.de/de/said-benkarit/leistungsdaten/spieler_134632_2010.html

Der interessanteste Spieler dürfte aber Jeremy Dudziak sein. Ein Typ wie David Alaba. Unheimlich schnell, technisch sehr versiert mit guten Vorstößen nach vorne, bissig im Zweikampf und einem exzellenten linken Fuß :) Allerdings wie oft in dem Alter noch mit Problemen im Stellungsspiel, die er häuftig ( ähnlich zu eurem Weiser) mit seiner Schnelligkeit ausgleicht. Zur Zeit spielt er bei Dortmund im DM/ZM, wird in den U-Nationalmannschaften aber als LV eingesetzt.

http://www.transfermarkt.de/de/jeremy-dudziak/profil/spieler_147359.html

Nicht zu vergessen wäre auch Koray Günter, der heimliche Star der letzten U-17 WM. Allerdings habe ich grade mal gar keine Ahnung wo der genau steht in seiner Entwicklung. Er hat auf jedenfall die Vorbereitung bei den Profis mitgemacht und auch Testspiele absolviert. Zur Zeit kommt er in Liga 3 zum Einsatz. Ich sehe ihn zz als IV Nr. 4.

http://www.transfermarkt.de/de/koray-guenter/profil/spieler_115763.html


Die Spieler die du nanntest sind schon einmal interessant, sind aber alle nicht mehr unbekannt. Interessanter ist es dann mit der U17 oder noch tiefer mit der U15/14 etc.

Denn erst ab da sieht man unsere "neue" Jugendarbeit. Vor allem die U14 hat letztes Jahr sehr gut aufgespielt und da verspreche ich mir auch das ein oder andere. Kann aber leider nichts zu einzelnen Spielern sagen, da ich die Namen von denen nicht kenne, hoffe da gibt es jemanden, der dazu vielleicht mehr sagen kann. Zumindest würde mich das mal interessieren.


Aber ich würde noch einige Spieler dazuzählen:
Leider hat sich Kevin Holz sehr schwer verletzt, der in der Vorbereitung das ein oder andere Tor erzielt hat. Schade, dass da die Verletzung dazwischen kam, ich hätte gerne gesehen, wie er sich so macht.

Dann sind in der U19 noch Dominik Nothnagel und vor allem Marcel Deelen, der sowohl linker als auch rechter Verteidiger spielen kann und nahezu beidfüßig ist. Das könnte sehr interessant werden. Ähnlich wie Lahm, der auch links und rechts spielen kann.

In der U17 gibt es auch noch den ein oder anderen. Aber einen Götze konnte ich leider noch nirgends finden ;)

•     •     •

Ein Junge wird zum Kämpfer, ein Kämpfer zum Vorbild. Das Vorbild wird zum Helden. Der Held wird zum Mythos.. und der Mythos zur LEGENDE!
BVB - Jugendmannschaften |#325
Oct 11, 2012 - 4:18 PM hours
Quote from Pellkartoffel-1909:

Die Spieler die du nanntest sind schon einmal interessant, sind aber alle nicht mehr unbekannt. Interessanter ist es dann mit der U17 oder noch tiefer mit der U15/14 etc.

Denn erst ab da sieht man unsere "neue" Jugendarbeit. Vor allem die U14 hat letztes Jahr sehr gut aufgespielt und da verspreche ich mir auch das ein oder andere. Kann aber leider nichts zu einzelnen Spielern sagen, da ich die Namen von denen nicht kenne, hoffe da gibt es jemanden, der dazu vielleicht mehr sagen kann. Zumindest würde mich das mal interessieren.


Ich kenne die Spieler auch nicht. Allerdings ist mir aufgefallen, dass in den aktuellen U16 und U15 Nationalmannschaften jetzt auch nicht gerade viele Spieler vom BVB vertreten sind. Nicht unbedingt ein tolles Zeichen, auch wenn man in dem Alter vielleicht noch nicht so viel sagen kann. Stuttgart oder Schalke oder Leverkusen haben eigentlich fast jährlich mehr Jugendnationalspieler als wir.
BVB - Jugendmannschaften |#326
Oct 11, 2012 - 4:36 PM hours
An dieser Stelle mal ein Lob an alle, die so detailliert geantwortet haben und mit keiner Silbe auf eine "ähnlich schlechte Ausbeute" der Bayern (zuletzt Badstuber 2009 (?)) eingegangen sind.
BVB - Jugendmannschaften |#327
Oct 11, 2012 - 7:19 PM hours
Quote from Mahet:
Quote from Pellkartoffel-1909:

Die Spieler die du nanntest sind schon einmal interessant, sind aber alle nicht mehr unbekannt. Interessanter ist es dann mit der U17 oder noch tiefer mit der U15/14 etc.

Denn erst ab da sieht man unsere "neue" Jugendarbeit. Vor allem die U14 hat letztes Jahr sehr gut aufgespielt und da verspreche ich mir auch das ein oder andere. Kann aber leider nichts zu einzelnen Spielern sagen, da ich die Namen von denen nicht kenne, hoffe da gibt es jemanden, der dazu vielleicht mehr sagen kann. Zumindest würde mich das mal interessieren.


Ich kenne die Spieler auch nicht. Allerdings ist mir aufgefallen, dass in den aktuellen U16 und U15 Nationalmannschaften jetzt auch nicht gerade viele Spieler vom BVB vertreten sind. Nicht unbedingt ein tolles Zeichen, auch wenn man in dem Alter vielleicht noch nicht so viel sagen kann. Stuttgart oder Schalke oder Leverkusen haben eigentlich fast jährlich mehr Jugendnationalspieler als wir.


Von unserer aktuellen U15 (die letztes Jahr wie bereits erwähnt U14 Westmeister wurde) waren fünf Spieler vor kurzen bei den ersten DFB Lehrgängen, müsste dabei sogar Höchstwert der Vereine gewesen sein.

Also da kommen schon ein paar gute Jungs nach, nicht umsonst wurden die von Pröpper sehr gelobt (ohne Namen zu nennen) und sind auch in der Regionalliga aktuell wieder Tabellenführer.
BVB - Jugendmannschaften |#328
Oct 11, 2012 - 7:29 PM hours
Quote from thomse:
Quote from Mahet:
Quote from Pellkartoffel-1909:

Die Spieler die du nanntest sind schon einmal interessant, sind aber alle nicht mehr unbekannt. Interessanter ist es dann mit der U17 oder noch tiefer mit der U15/14 etc.

Denn erst ab da sieht man unsere "neue" Jugendarbeit. Vor allem die U14 hat letztes Jahr sehr gut aufgespielt und da verspreche ich mir auch das ein oder andere. Kann aber leider nichts zu einzelnen Spielern sagen, da ich die Namen von denen nicht kenne, hoffe da gibt es jemanden, der dazu vielleicht mehr sagen kann. Zumindest würde mich das mal interessieren.


Ich kenne die Spieler auch nicht. Allerdings ist mir aufgefallen, dass in den aktuellen U16 und U15 Nationalmannschaften jetzt auch nicht gerade viele Spieler vom BVB vertreten sind. Nicht unbedingt ein tolles Zeichen, auch wenn man in dem Alter vielleicht noch nicht so viel sagen kann. Stuttgart oder Schalke oder Leverkusen haben eigentlich fast jährlich mehr Jugendnationalspieler als wir.


Von unserer aktuellen U15 (die letztes Jahr wie bereits erwähnt U14 Westmeister wurde) waren fünf Spieler vor kurzen bei den ersten DFB Lehrgängen, müsste dabei sogar Höchstwert der Vereine gewesen sein.

Also da kommen schon ein paar gute Jungs nach, nicht umsonst wurden die von Pröpper sehr gelobt (ohne Namen zu nennen) und sind auch in der Regionalliga aktuell wieder Tabellenführer.


okay, dann hab ich das wohl falsch in Erinnerung.

Momentan haben wir aber, trotz unserer "nicht perfekten" Jugendarbeit (so schlecht ist sie ja nun auch nicht) sowieso das Glück, dass es allgemein in ganz Deutschland eine sehr gute Jugendarbeit gibt. So kann man, selbst wenn in der eigenen Jugend gerade nix nachkommt, in der Regel immer genügend Talente von anderen Vereinen abgreifen und somit eine starke Talentedichte im Kader haben. Ist ja bei uns auch oft genug so gemacht worden in den letzten Jahren, zuletzt Bittencourt, Leitner, Gündogan, davor Großkreutz, Bender, Hummels etc, die alle extern abgeworben wurden im jungen Talente-Alter.
This contribution was last edited by Mahet on Oct 11, 2012 at 7:27 PM hours
BVB - Jugendmannschaften |#329
Oct 11, 2012 - 10:50 PM hours
Quote from Scheede:
An dieser Stelle mal ein Lob an alle, die so detailliert geantwortet haben und mit keiner Silbe auf eine "ähnlich schlechte Ausbeute" der Bayern (zuletzt Badstuber 2009 (?)) eingegangen sind.


Bayern steht da noch um einiges vor uns. Die haben jedoch auch den großen Vorteil, dass ihre Jugendspieler meist nicht aus den "eigenen" Reihen kommen. Das wird aber unterschiedlich angesehen bzw definiert.

Denn Müller, Schweinsteiger, Lahm, Badstuber etc kommen alle aus der eigenen Jugend, Alaba wollen einige ebenso wie Kroos auch noch dazuzählen. Alaba kam aber aus Wien, Kroos aus Rostock, haben jedoch beide noch in der Jugend des FcB gespielt.

Momentan haben die v.a. mit Can auch ein talentiertes Eigengewächs, Weiser haben sie dazugekauft. (Weiser kommt also auf keinen Fall aus deren Jugend sondern aus Köln, ich glaube Can wurde auch sehr früh aus Frankfurt (?) geholt).

Schmelzer wäre dann bei uns theoretisch auch kein Eigengewächs sondern aus Magdeburg. Es ist schwer da die Grenze zu ziehen.

Für mich persönlich ist die Grenze die U17. Wenn man die komplette U17 + U19 durchläuft, kann man das Talent dann als Eigengewächs ansehen. Aber sieht wiederum jeder anders.

Dennoch sollten wir auch langsam mal anfangen früher die Talente zu suchen bzw auch bei der Konkurrenz wildern. Es wird zwar nicht so gern gesehen, machen tuts aber fast jeder. Bayern gibt sogar regelmäßig Geld für Jugendspieler aus.

Z.B. Leo Goretzka hätte man schon in der U17 mit aller Macht zum BVB holen sollen. Und das ist nur ein Beispiel eines Spielers, der hier vor unserer Haustür steht und der auch zu unseren geliebten blauen Nachbarn wechseln könnte.

•     •     •

Ein Junge wird zum Kämpfer, ein Kämpfer zum Vorbild. Das Vorbild wird zum Helden. Der Held wird zum Mythos.. und der Mythos zur LEGENDE!
BVB - Jugendmannschaften |#330
Oct 12, 2012 - 2:52 PM hours
Hallo, die hier von verschiedenen Usern genannten Namen sind tatsächlich die Talente, die Borussia im Augenblick in der Jugend zu bieten hat. Ich gebe aber zu bedenken, dass diese Talente sich gewiss besser entwickeln würden, wenn sie in schlagkräftigen Mannschaften spielen könnten. Das ist aber bei Borussia seit einigen Jahren nicht mehr der Fall. In der vergangenen Saison lag die Mannschaft etwa 20 Punkte hinter dem Meister Schalke und in diesem Jahre waren es nach 5 Spieltagen auch schon wieder 9 Punkte hinter der Spitzengruppe. Ob man da noch große Lust hat.. Es ist so kein Zufall, dass die U19 in den letzten 14 Monaten nur ein Spiel gegen den Nachwuchs anderer West-Bundesligisten gewonnen hat. Auch die Zuschauer verlieren mehr und mehr die Lust, sich die Spiele anzusehen... Im Sommer hat der Verein 9 externe Neuzugänge geholt, die meisten von ihnen genügen kaum den Ansprüchen der Bundesliga. Warum sind andere Vereine (Schalke, Köln, Leverkusen usw.) in der Lage, Jahr für Jahr hervorragende Jugendmannschaften aufzubauen. Ob es da nicht große Defizite in den oberen Etagen (Trainer, Nachwuchskoordinator..) gibt. Auch die Situation in der 2. Mannschaft scheint nicht dafür zu sprechen, dass an wichtigen Stellen der Nachwuchsarbeit kompetente Leute stehen...Im Übrigen noch der Hinweis: Im Augenblick ist die Zahl der Nationalspieler, die aus Borussias Jugend stammen, klein wie schon lange nicht mehr.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.