deadline-day banner
Luca Waldschmidt
Date of Birth 19.05.1996
Age 28
Nat. Germany  Germany
Height 1,81m
Loan contract Jun 30, 2024
Position Centre-Forward
Foot left
Current club 1.FC Köln

Stats 23/24

Competitionwettbewerb
Total 23/24: 2431
2231
2--

Luca Waldschmidt [37]

Aug 15, 2013 - 9:55 PM hours
Luca Waldschmidt [37] |#211
Jun 28, 2016 - 11:10 AM hours
Zitat von eagle1978
Ich frage mich eh, warum bei uns immer (egal wer es war) so laut gejammert wird, wenn ein junger Spieler wo anders hingeht.



Weil wir die wenigen eigenen Talente, die wir haben verrammschen und die eigenommenen Groschen in Perspektiv-Spieler àla Ignjovski, Medojevic, Huszti investieren.

Weil wir seit Jahren hören, dass sich die Verzahnung zwischen NLZ und Fußball AG verbessern muss und sich außer labern nichts aber auch gar nichts in diese Richtung getan hat.

Man liest die tollsten Interviews von Steubing, Hellmann, ZDF, Hübner und Co. von wegen Strategie entwickeln, Spieler weiterentwickeln, mit Mehrwert verkaufen um auf ein neues sportliches Level kommen zu können. Aber was außer Labern passiert in diese Richtung? Richtig, seit Jahren nichts entscheidendes. Weil man 600k spart wird stattdessen die U23 mal eben abgeschafft, ohne einen Plan zu haben, wie man alternativ mit Talenten die noch nicht reif für den Profikader ist umgeht.

Weil uns mittlerweile einige Vereine, die uns früher nicht das Wasser reichen konnten in Sachen Nachwuchsarbeit abgehengt haben, weil man bei uns Jahrelang entwicklungen verschlafen hat.
Luca Waldschmidt [37] |#212
Jun 28, 2016 - 11:15 AM hours
Zitat von Smie1688
Eigentlich verbietet sich ein Urteil fast, weil wir keine internen Vorgänge kennen. Mutmaßungen sind Ok, ich halte beispielsweise die Theorie, dass Waldschmidt ein langfrisitiger Vertrag angeboten wurde, den er jedoch aufgrund seiner zu geringen Einsatzzeit ablehnte. Einerseits nachvollziehbar, andererseits muss man sich auch mal in Veh und Kovac hineinversetzen. Er kann Waldschmidt nicht einfach nur deswegen aufstellen, weil er jung ist und man ihm eine Perspektive aufzeigen möchte, um ihn an den Verein zu binden. Nicht in unserer Situation, nicht im Abstiegskampf. Wären wir irgendwo zwischen 9 und 12 eingelaufen, hätte man ihn bestimmt häufiger gebracht, aber so ging es nicht - zumindest dann nicht, wenn die Trainer in anderen Spielern mehr Qualität sehen und dem scheint so gewesen zu sein.

Man wird ihm dargelegt haben, dass er ein wichtiger Bestandteil für die Zukunft sein kann. Allerdings wird er evtl. gesehen haben, dass seine Konkurrenten mehr Qualität besitzen (im Sturm) oder in einem ähnlichen Alter bereits Leistung und Wichtigkeit nachgewiesen haben (Gacinovic).

Wie gesagt: Ein Urteil fällt mir schwer. Ich finde übertrieben Kritik eher deplatziert, weil man sein Talent ja definitiv erkannt und betont hat, der Spieler sich jedoch entgegen des Wunsches aller Verantwortlicher für einen Vereinswechsel entschied. Der Wille, Luca einzubauen, war zweifelsohne da. Sind wir mal ehrlich: In meinen Augen ist er letzte Spielzeit, die davon ab beschissen lief, um junge Spieler ins kalte Wasser zu werfen, körperlich noch nicht so weit gewesen, um ihn nahe der Startelf zu sehen. Talentiert ja, aber es hat durchaus gute Gründe, weswegen Gacinovic monatelang nicht eingesetzt wurde und gegen Ende durchstartete, Stichwort Aufbau von Muskelmasse. Das ist sicherlich nicht alles, aber ich bilde mir ein, in seinen wenigen Einsätzen durchaus Defizite in diesem Bereich erkannt zu haben - und auch das gehört zur Wahrheit, wenn es um Spielerentwicklungen geht, da die Verantwortlichen diese Thematik in der Vergangenheit bereits öffentlich angesprochen haben (jetzt fragt mich nicht nach einer Quelle).

Für den HSV und Waldschmidt sind das Chancen, nicht mehr und nicht weniger. Eine Garantienhastbdu zweifelsohne nie, aber es würde mich schon wundern, wenn der Spieler kommende Saison durchstarten würde.


Es ist ja auch alles gut und schön, dass man sein Talent erkannt hat etc. ...das bezweifelt ja auch niemand großartig. Aber es war eben einfach mal mit geringer Wahrscheinlichkeit versehen, dass er sich innerhalb des Teams durchsetzen würde. Das lag an der Konkurrenz im Sturm, an Tabellensituationen (wo man aber weiß, dass es immer für uns so sein kann, dass das passiert), teils natürlich auch an Verletzungen (gerade in der Saison 2014/15) usw.

Saison 2013/14 war das noch ok ihn hauptsächlich in der Jugend zu bringen und ihn eben bei den Profis mittrainieren zu lassen. Wobei ich glaub 2 oder 3 Spieltage (eher 2) klar war, dass wir uns gerettet hatten, da kann man solch einen Jungen auch mal von Beginn an bringen. Aber ok.

Saison 2014/15 dann der Schock mit der Verletzung, dann dauerte es bis in den März hinein (Trainingsrückstand eingerechnet) bis er wieder richtig fit wurde. Gegen Ende hin waren wir immer mehr im Niemandsland der Tabelle, da hatte man glaube ich so spätestens 6 Spieltage vor Schluss dann locker die Chance ihn vermehrt auch zu bringen, um zu sehen wo die Reise mit ihm hingeht. Am 30. Spieltag kam er für 17, am 31. für 19 und am 34. tatsächlich für 69 min. ...stattdessen hätte man ihn aber locker mal 2-3 Spiele beginnen lassen können, wenn man ihn sowieso schon bringt, nicht nur im letzten Spiel dann mal. Insgesamt hatte er also 105 min Zeit sich zu beweisen und in denen man auch im Spiel erkennen musste, ob es zukünftig reicht sich als Stamm ins Team zu spielen, oder zumindest als 1. Joker oder sonstiges. Man beurteilte die Lage dahingehend, dass es reicht. Bis dahin waren das für mich alles nur kleine Fehler, weil er noch jung war und weil er eben definitiv zu wenig Einsatzzeiten hintenraus in der Saison 2014/15 erhalten hat. Warum man hintenraus vor allem ab ca. 28. Spieltag 4 Spieltage am Stück lieber auf einen Valdez als auf einen Waldschmidt setzt, war mir ein Rätsel. In den letzten 3 Spielen wurde es etwas besser, aber davon setzte man Waldschmidt eben auch nur am 34. Spieltag mal von Beginn an ein. Letztlich zu wenig und für mich n klarer Fehler. Wenn auch verhaltnismäßig noch ein kleinerer. Denn was danach kam war für mich blind. Es sah es schon 2014/15 hintenraus eng für Waldschmidt aus auf Einsatzzeiten zu kommen. Konkurrenz war: Haris, Meier, Inui, Aigner, Valdez, Kadlec, Piazon, Kittel und vielleicht noch Stendera (weil dieser mittlerweile gesetzt war und teils im OM noch einen Platz weg nahm (teils nicht weil ZM), sporadisch sogar auf den offensiven Außen noch zusätzlich.

So und 2015/16 gibt man Kadlec und Valdez ab, holt Castaignos und lässt Piazon wieder dahinziehen. Dazu versucht man Gerezgiher zu integrieren, was früh klar war, weil Veh mehr in ihm sah und Veh sagt auch früh, dass er mit Waldschmidt eher in der Mitte und weniger auf den Außen plant. Zudem holt man Gacinovic und lässt Inui ziehen. Da machte sich also eine Lücke auf LA auf (auch weil Kittel zusätzlich noch verletzt war), wo man ihn aber eher nicht sah. Sondern vielmehr Gerezgiher und Gacinovic sich duellieren lassen wollte. Wobei Gacinovic gab man Zeit und plante noch nicht direkt mit ihm. Dass wir auf den offensiven Außen unterbesetzt waren braucht an der Stelle natürlich nicht weiter vertieft zu werden, das ist nicht das Thema. Denn Veh wollte ja sowieso weg vom 4-2-3-1 und bald auch vom 4-4-2 was er zu Anfang noch spielen ließ. Hin zum 4-3-1-2, seinem ach so tollen neuen System. Aber für beide Systeme, vor allem für das 4-3-1-2 war Waldschmidt in einer schlechten Position. Es war klar, dass Waldschmidt es da noch schwerer haben würde in dem System zu Einsätzen zu kommen, denn vor ihm waren mindestens Meier, Haris, Luc, Stendera (auch wenn der nun vermehrt im ZM ran sollte) und Aigner. Es war früh abzusehen, dass eine Leihe einfach nur Sinn machen würde.

In der Hinrunde hatte man es dann noch halbwegs versucht ihn zu integrieren, auch wenn diese Kurzeinsätze wenig Sinn ergaben und er insgesamt aufsummiert 1 1/2 Spiele randurfte. Zu wenig um sich wirklich zeigen zu können, Ansätze brachte er teils, weil eben teils mit Schwung. Seine Chance als er mal von Beginn an ran durfte, nutzte er hingegen nicht.

Dann kommt es eben so dass man Schwierigkeiten mit der Tabellensituation bekommt und im Winter Einkäufe tätigt die seine Einsatzchancen noch minimieren. Wenn ich also im Sommer schon nicht peile, dass die Wahrscheinlichkeit ihn innerhalb des Teams vernünftig zu integrieren gering sein wird, dann doch spätestens zur Winterpause. Aber auch da, wieder kein Konzept für ihn, weil man anscheinend nicht mehrere Dinge zugleich machen / sich entwickeln lassen kann. In der Rückrunde hatte er im Prinzip eine ernsthafte Chance im Spiel gegen Ingolstadt (45min). Genutzt hat er es dann kaum. Aber seine Einsatzzeit ging in der Rückrunde summiert auf unter 1 Spiel herunter. Also letztlich hat er über die Saison hinweg ca. 2 1/2 Spiele sich beweisen dürfen, darin hat er sicherlich nur in Ansätzen gezeigt was möglich ist. Schwung hat er immerhin mal gebracht und auch hier und da vernünftige Vorlagen. Im Abschluss sich eher weniger gezeigt, bzw. war dahin nicht positiv aufgefallen.

Und das alles in einem Jahr. Es fehlt hier einfach an Weitsicht, schon im Sommer und erst recht im Winter. Und das ist eben angesprochene Konzeptlosigkeit. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass es passen würde, war gering. Und das hat sich auch bestätigt.
Luca Waldschmidt [37] |#213
Jun 28, 2016 - 11:20 AM hours
Die besten Ideen und Konzepte sind nur dann machbar, wenn einen die Aktualität nicht einholt.........
Luca Waldschmidt [37] |#214
Jun 28, 2016 - 11:31 AM hours
Zitat von eagle1978

Die besten Ideen und Konzepte sind nur dann machbar, wenn einen die Aktualität nicht einholt.........


Ähm, kommt jetzt noch was?^^
This contribution was last edited by Micokocha on Jun 28, 2016 at 11:31 AM hours
Luca Waldschmidt [37] |#215
Jun 28, 2016 - 11:32 AM hours
Der war als Antwort auf die Antwort von el_pelig rosso zu meinem letzten Post davor.
Luca Waldschmidt [37] |#216
Jun 28, 2016 - 11:51 AM hours
Wieder mal zeigt die Eintracht, dass sie einfach kein Konzept für Nachwuchskräfte hat. Das ist unabhängig davon zu sehen, ob es Waldschmidt je gepackt hätte oder nicht. Ich sehe aktuell keinen Grund, warum ein junger Spieler zur Eintracht wechseln sollte, wenn der Weg nach Mainz oder Hoffenheim ähnlich weit ist. Es war ein Riesenfehler. die U23 abzuschaffen. Hier hätten Spieler, die noch nicht für die Bundesliga bereit sind, Spielpraxis sammeln können. Das ist die eine Sache. Aber noch viel wichtiger: Hier hat man ein Pool an Spielern, die im Bedarfsfall eingesetzt werden können und muss seinen Kader nicht künstlich mit absolutem Durchschnitt wie Ignjovski oder Medojevic aufblähen. Nach Kempf ist Waldschmidt jetzt schon der zweite hoffnungsvolle Spieler, der einfach kapituliert vor der Konkurrenz. Dafür verpflichtet man sicher bald einen Kracher wie einst Kinsombi und freut sich dann, den Mainzern einen Spieler abgeluchst zu haben. Während dessen gibt es Spieler, die direkt vor der Haustür geboren wurden, die woanders durch starten, wie beispielsweise Niklas Süle.

Es ist bezeichnend, dass es nur Marc Stendera geschafft hat, aber der war auch zu gut, um ihn zu übersehen und geerdet genug, nicht ein anderes Angebot anzunehmen. Nächste Saison wird er der einzige Spieler aus der eigenen Jugend im Kader von Eintracht Frankfurt sein, neben dem über 30jährigen Marco Russ, den umstrittenen Tim Chandler und dem dritten Keeper. Was eine Ausbeute. Aber ein tolles Leistungszentrum haben wir rolleyes

•     •     •


"Das Ziel ist zu gewinnen, egal wie. Der sogenannte Systemfußball ist die logische Folge. Seine zentralen Ideen heißen Effizienz und Funktionalität. Dass der Fußball dadurch eindimensional, uninspiriert und somit im ästhetischen Sinne häßlich geworden ist, fällt dabei kaum jemandem auf."
Luca Waldschmidt [37] |#217
Jun 28, 2016 - 12:27 PM hours
Ja das haben wir auch!

Und nein, auch bei uns ist nicht alles Gold, was glänzt - aber wenn man sieht wie viele unserer bei uns ausgebildeten (oder wegen mir teil-ausgebildeten) Spieler in den letzten Jahren ihre jeweilige Karriere starten konnten - dann zeigt das klar auf, dass wir im Jugendbereich gut aufgestellt sind.

Ob die Abmeldung der U23 gut oder nicht gut war, das kann man sich so drehen wie man es grade braucht.... damals war die Argumentation, warum man das machte, für mich inhaltlich schlüssig.
Luca Waldschmidt [37] |#218
Jun 28, 2016 - 12:35 PM hours
Zitat von eagle1978
Ja das haben wir auch!

Und nein, auch bei uns ist nicht alles Gold, was glänzt - aber wenn man sieht wie viele unserer bei uns ausgebildeten (oder wegen mir teil-ausgebildeten) Spieler in den letzten Jahren ihre jeweilige Karriere starten konnten - dann zeigt das klar auf, dass wir im Jugendbereich gut aufgestellt sind.


Die Anzahl ist sehr überschaubar.....

Zitat von usernick
Ob die Abmeldung der U23 gut oder nicht gut war, das kann man sich so drehen wie man es grade braucht.... damals war die Argumentation, warum man das machte, für mich inhaltlich schlüssig.


Die Argumente waren damals nicht schlüssig und sie sind es heute genauso wenig. Man spart damit Geld. Schön. Ist aber irrelevant.

•     •     •


"Das Ziel ist zu gewinnen, egal wie. Der sogenannte Systemfußball ist die logische Folge. Seine zentralen Ideen heißen Effizienz und Funktionalität. Dass der Fußball dadurch eindimensional, uninspiriert und somit im ästhetischen Sinne häßlich geworden ist, fällt dabei kaum jemandem auf."
Luca Waldschmidt [37] |#219
Jun 28, 2016 - 12:51 PM hours
Zitat von Milhouse
und muss seinen Kader nicht künstlich mit absolutem Durchschnitt wie Ignjovski oder Medojevic aufblähen


Das hat aber mMn weniger mit schlechter Jugendarbeit oder schlechten Jugendkonzepten zu tun, sondern eher mit verquerer Kaderplanung. Weil halt einer (Hübner) einen Spieler (Ignjovski) holt, mit dem der andere (Schaaf) zentral nichts anfangen kann oder will, weswegen kurz vor knapp noch als Kompromiss ein weiterer Spieler (Medojevic) geholt wird. Die ständigen Führungs- und Trainerwechsel haben in den letzten Jahren auch nicht gerade zur sportlichen Stabilität beigetragen
Und mit Waldschmidt und Kempf verhält es sich doch ganz ähnlich: Die hatten beide feste Plätze im Kader, waren damit aber nicht zufrieden, weil sie im Endeffekt nur selten zum Einsatz kamen. Und weil der Verein nicht bereit war ihnen (sofort?) eine grössere Rolle einzuräumen, sind sie eben gegangen. Man hat die Spieler entdeckt, gefördert, aufgebaut und in den Profikader gesteckt. Und dann muss man sich halt entscheiden: Gebe ich so jemandem eine Rolle als XY Nr.4 mit der Gefahr, dass er mit von der Stange geht, wenn er auf diese Weise nicht zu Einsätzen kommt? Verleihe ich ihn gleich irgendwohin? Gehe ich ins Risiko und plane ihn als XY Nr.3 ein - auch auf die Gefahr hin, dann für diese Fehlplanung verantwortlich gemacht zu werden, wenn der Spieler sich nicht entwickelt wie gewünscht?
Ich sehe das Spannungsverhältnis eher in dem Wunsch Jugendspieler einzubauen und der Verantwortung die Klasse zu halten. Wünschenswert wäre ein schlanker Kader mit knapp 20 Feldspielern hinter dem eine Handvoll Jugendspieler steht, die bei Bedarf oder besonderer Leistung nachrücken kann. Dann muss das aber auch mit einer entsprechenden Kaderplanung korrespondieren, die a) strukturell alle wichtigen Positionen erschöpfend abdeckt und b) das Risiko eines Absturzes begrenzt.
Niemand hat was davon, wenn wir mit einem Kader ohne "überflüssige" Spieler in den Keller rauschen. Stand jetzt muss man halt sehen: Die schon vorgenommene Verschlankung des Kaders erscheint mit weitgehend sinnvoll, gleichzeitig ist unser Spielraum durch eine Unsicherheitsfaktoren (Anderson, Huszti, Russ,....) begrenzt. Insofern wäre es vielleicht keine schlechte Idee sich in einem Übergangsjahr mittels Leihen zu stabilisieren und den Kader dann weiter zu straffen. Dann sehe ich auch durchaus Kapazitäten für den oben beschriebenen Einbau von Jugendspielern. Und die Möglichkeit sinnvoller Leihen besteht ja auch weiterhin.

•     •     •

Sprengsätze für Fahrtkosten und Pennplätze
Weil Ich für solche Anlässe,Trend und das letzte Hemd setze
Luca Waldschmidt [37] |#220
Jun 28, 2016 - 12:59 PM hours
@Milhouse:

ist sie das tatsächlich? Immerhin haben Spieler wie Tosun,Can,Marin,Gemiti sogar internationale Karrieren gestartet; Spieler wie Kempf,Waldschmidt,Kittel,Stendera,Jung,Rode nationale Karrieren und Spieler wie u.a. Kevin Kraus und Titsch-Rivero sowie bisher A.Jung in Liga 2.

Für mich liest sich das nicht so als wären das wenige.....


@zeuge:

Ja, da sprichst Du auch einen wahren Punkt an. Wir sind zuletzt sozusagen "Trainer-instabil" geworden.... das ist das Problem mit den andauernden Umbrüchen.

Der eine Trainer wollte den haben, der anderen nen anderen und der dritte braucht beide nicht mehr sinngemäß.......
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.