deadline-day banner

FC. Konkurrenz

Sep 2, 2013 - 5:27 PM hours
FC. Konkurrenz |#39451
Mar 21, 2024 - 8:38 AM hours
Zitat von dezzperado
Fakt ist, dass VW heute in Wolfsburg ist, Red Bull in Leipzig, SAP in Hoffenheim und Bayer in Leverkusen. Und das wird sich auch nicht mehr ändern.


Wird man sehen. Sollte 50+1 fallen, wird das Engagement für die Investorenvereine weniger interessant. Ironischerweise profitieren sie ja am meisten von 50+1.

Sinsheim ist der Kindheitstraum eines nicht ewig lebenden Milliardärs, Red Bull ist ein noch junges Marketingprojekt eines internationalen Unternehmens. Das kann jederzeit gestoppt werden.

Wolfsburg VW und Leverkusen Bayer wird es auf unbestimmte Zeit weiter geben. Die Frage bei den beiden ist, wieviel Kohle man bereit ist, zu verbrennen.

•     •     •

Auf jede schwierige Frage gibt es eine einfache Antwort, die meistens falsch ist.

Lookman = good man
FC. Konkurrenz |#39452
Mar 21, 2024 - 8:39 AM hours
Zitat von JeSch78
Zitat von Klattius

Zitat von Mauro_o22

Es wird so dargestellt, als ob Hoffenheim unendlich viel Geld zur Verfügung hat und sich einen Flop nach dem anderen leisten kann.


...
Dass Hoffenheim und Leipzig in der Bundesliga sind, liegt ausschließlich an den Milliardären dahinter. Dass man dann irgendwann selbstständig bestehen kann ist schön und ein Zeichen ordentlicher Arbeit. Dass man künstlich in diese Position gehievt wurde, darf man aber nie vergessen!


Absolut richtig, diesen Vereine wurde extrem nachgeholfen, meinetwegen auch als "Hobby für Milliardäre", ohne die sie jetzt sicherlich nicht da wären, wo sie eben sind - zumindest nicht in dieser kurzen Zeit.
Darauf kommen viele Fans nicht sonderlich klar - ok.
Diese Vereine haben sich aber mittlerweile etabliert und man sollte seine Abneigung gerne beibehalten, aber nicht stetig nervig "abfeiern".

Sicherlich kommen dann wieder "ich mache was ich will und wie ich es will" - User. Ok, macht das!


„Darauf kommen viele Menschen nicht sonderlich klar.“
Was?
Was hat das mit darauf klar kommen zu tun.
Das es in der Welt überall unlauteren Wettbewerb gibt, ist das eine. Hinnehmen muss ich es aber nicht, vor allem dann nicht, wenn ich es als falsch betrachte. Die Gegebenheit sind aktuell so, die muss ich akzeptieren, aber mehr auch nicht.

Ich muss auch akzeptieren, dass Putin Russland führt, gut werde ich das aber auch nie finden. Wie viel ich dagegen persönlich ausrichten kann, ist dann aber genauso beschränkt wie das ich dafür sorge, Hoffenheim oder Leipzig aus dem Oberhaus zu führen.
FC. Konkurrenz |#39453
Mar 21, 2024 - 8:49 AM hours
Zitat von Phycologne
Zitat von JeSch78

Zitat von Klattius

Zitat von Mauro_o22

Es wird so dargestellt, als ob Hoffenheim unendlich viel Geld zur Verfügung hat und sich einen Flop nach dem anderen leisten kann.


...
Dass Hoffenheim und Leipzig in der Bundesliga sind, liegt ausschließlich an den Milliardären dahinter. Dass man dann irgendwann selbstständig bestehen kann ist schön und ein Zeichen ordentlicher Arbeit. Dass man künstlich in diese Position gehievt wurde, darf man aber nie vergessen!


Absolut richtig, diesen Vereine wurde extrem nachgeholfen, meinetwegen auch als "Hobby für Milliardäre", ohne die sie jetzt sicherlich nicht da wären, wo sie eben sind - zumindest nicht in dieser kurzen Zeit.
Darauf kommen viele Fans nicht sonderlich klar - ok.
Diese Vereine haben sich aber mittlerweile etabliert und man sollte seine Abneigung gerne beibehalten, aber nicht stetig nervig "abfeiern".

Sicherlich kommen dann wieder "ich mache was ich will und wie ich es will" - User. Ok, macht das!


„Darauf kommen viele Menschen nicht sonderlich klar.“
Was?
Was hat das mit darauf klar kommen zu tun.
Das es in der Welt überall unlauteren Wettbewerb gibt, ist das eine. Hinnehmen muss ich es aber nicht, vor allem dann nicht, wenn ich es als falsch betrachte. Die Gegebenheit sind aktuell so, die muss ich akzeptieren, aber mehr auch nicht.

Ich muss auch akzeptieren, dass Putin Russland führt, gut werde ich das aber auch nie finden. Wie viel ich dagegen persönlich ausrichten kann, ist dann aber genauso beschränkt wie das ich dafür sorge, Hoffenheim oder Leipzig aus dem Oberhaus zu führen.


Was ich dann allerdings nicht verstehe bei Teilen der Effzehfans ist, dass man eine Fanfreundschaft zu PSG unterhält. Wenn ich das Investorentum kritisch sehe kann ich doch keinen Scheichclub supporten der die französische Liga dominiert und den Wettbewerb dort zerstört hat.
FC. Konkurrenz |#39454
Mar 21, 2024 - 8:51 AM hours
Zitat von dezzperado
Zitat von Phycologne

Zitat von JeSch78

Zitat von Klattius

Zitat von Mauro_o22

Es wird so dargestellt, als ob Hoffenheim unendlich viel Geld zur Verfügung hat und sich einen Flop nach dem anderen leisten kann.


...
Dass Hoffenheim und Leipzig in der Bundesliga sind, liegt ausschließlich an den Milliardären dahinter. Dass man dann irgendwann selbstständig bestehen kann ist schön und ein Zeichen ordentlicher Arbeit. Dass man künstlich in diese Position gehievt wurde, darf man aber nie vergessen!


Absolut richtig, diesen Vereine wurde extrem nachgeholfen, meinetwegen auch als "Hobby für Milliardäre", ohne die sie jetzt sicherlich nicht da wären, wo sie eben sind - zumindest nicht in dieser kurzen Zeit.
Darauf kommen viele Fans nicht sonderlich klar - ok.
Diese Vereine haben sich aber mittlerweile etabliert und man sollte seine Abneigung gerne beibehalten, aber nicht stetig nervig "abfeiern".

Sicherlich kommen dann wieder "ich mache was ich will und wie ich es will" - User. Ok, macht das!


„Darauf kommen viele Menschen nicht sonderlich klar.“
Was?
Was hat das mit darauf klar kommen zu tun.
Das es in der Welt überall unlauteren Wettbewerb gibt, ist das eine. Hinnehmen muss ich es aber nicht, vor allem dann nicht, wenn ich es als falsch betrachte. Die Gegebenheit sind aktuell so, die muss ich akzeptieren, aber mehr auch nicht.

Ich muss auch akzeptieren, dass Putin Russland führt, gut werde ich das aber auch nie finden. Wie viel ich dagegen persönlich ausrichten kann, ist dann aber genauso beschränkt wie das ich dafür sorge, Hoffenheim oder Leipzig aus dem Oberhaus zu führen.


Was ich dann allerdings nicht verstehe bei Teilen der Effzehfans ist, dass man eine Fanfreundschaft zu PSG unterhält. Wenn ich das Investorentum kritisch sehe kann ich doch keinen Scheichclub supporten der die französische Liga dominiert und den Wettbewerb dort zerstört hat.

Du, Ultras funktionieren nicht logisch.
Ich persönlich finde den steigenden Kommerz im Fußball Mega abturnend, weswegen ich immer weniger „guten“ Fußball mir angucke.
Das muss aber am Ende immer jeder für sich entscheiden.
Die Fanfreundschaft mit Paris wurde aber meines Wissens vor dem Einstieg des Investors geschlossen.
FC. Konkurrenz |#39455
Mar 21, 2024 - 9:12 AM hours
Zitat von Phycologne
Zitat von JeSch78

Zitat von Klattius

Zitat von Mauro_o22

Es wird so dargestellt, als ob Hoffenheim unendlich viel Geld zur Verfügung hat und sich einen Flop nach dem anderen leisten kann.


...
Dass Hoffenheim und Leipzig in der Bundesliga sind, liegt ausschließlich an den Milliardären dahinter. Dass man dann irgendwann selbstständig bestehen kann ist schön und ein Zeichen ordentlicher Arbeit. Dass man künstlich in diese Position gehievt wurde, darf man aber nie vergessen!


Absolut richtig, diesen Vereine wurde extrem nachgeholfen, meinetwegen auch als "Hobby für Milliardäre", ohne die sie jetzt sicherlich nicht da wären, wo sie eben sind - zumindest nicht in dieser kurzen Zeit.
Darauf kommen viele Fans nicht sonderlich klar - ok.
Diese Vereine haben sich aber mittlerweile etabliert und man sollte seine Abneigung gerne beibehalten, aber nicht stetig nervig "abfeiern".

Sicherlich kommen dann wieder "ich mache was ich will und wie ich es will" - User. Ok, macht das!


„Darauf kommen viele Menschen nicht sonderlich klar.“
Was?
Was hat das mit darauf klar kommen zu tun.
Das es in der Welt überall unlauteren Wettbewerb gibt, ist das eine. Hinnehmen muss ich es aber nicht, vor allem dann nicht, wenn ich es als falsch betrachte. Die Gegebenheit sind aktuell so, die muss ich akzeptieren, aber mehr auch nicht.

Ich muss auch akzeptieren, dass Putin Russland führt, gut werde ich das aber auch nie finden. Wie viel ich dagegen persönlich ausrichten kann, ist dann aber genauso beschränkt wie das ich dafür sorge, Hoffenheim oder Leipzig aus dem Oberhaus zu führen.


Wie was? Schreib Deine Frage doch gänzlich aus...
Warum viele nicht darauf "klar kommen" das ein Verein als "Hobby" für Milliardäre angesehen wird und einfach mal das machen was sie wollen und können? Unheimlich viel Geld im selbigen stecken? Oder was ist Deine Frage?

Die Betrachtungsweise ist dann aus Deiner Sicht falsch - ok, aber unterstelle nicht anderen, dass deren Sichtweise falsch ist, nur weil sie nicht Deiner entspricht.

Und bitte - wie kann man sowas mit Putin und Russland vergleichen, bitte. Auf solche Vergleiche lasse ich mich nicht ein.

•     •     •

** 1. FC Köln **
** VfL Osnabrück **
FC. Konkurrenz |#39456
Mar 21, 2024 - 9:29 AM hours
Zitat von JeSch78
[qu
Diese Vereine haben sich aber mittlerweile etabliert und man sollte seine Abneigung gerne beibehalten, aber nicht stetig nervig "abfeiern".



Was bedeutet denn bitte "nervig abfeiern".

Ich finde es wichtig, dass man weiterhin darauf hinweist.

Wir haben

a) eine klare Wettbewerbsverzerrung und
b) ein falsches Narrativ, dass der Erfolg der Investorenvereine auf der so guten Arbeit basiert.*

*Hier würde übrigens "nervig abfeiern" wunderbar passen.

•     •     •

Auf jede schwierige Frage gibt es eine einfache Antwort, die meistens falsch ist.

Lookman = good man
FC. Konkurrenz |#39457
Mar 21, 2024 - 9:36 AM hours
Zitat von JeSch78
Zitat von Phycologne

Zitat von JeSch78

Zitat von Klattius

Zitat von Mauro_o22

Es wird so dargestellt, als ob Hoffenheim unendlich viel Geld zur Verfügung hat und sich einen Flop nach dem anderen leisten kann.


...
Dass Hoffenheim und Leipzig in der Bundesliga sind, liegt ausschließlich an den Milliardären dahinter. Dass man dann irgendwann selbstständig bestehen kann ist schön und ein Zeichen ordentlicher Arbeit. Dass man künstlich in diese Position gehievt wurde, darf man aber nie vergessen!


Absolut richtig, diesen Vereine wurde extrem nachgeholfen, meinetwegen auch als "Hobby für Milliardäre", ohne die sie jetzt sicherlich nicht da wären, wo sie eben sind - zumindest nicht in dieser kurzen Zeit.
Darauf kommen viele Fans nicht sonderlich klar - ok.
Diese Vereine haben sich aber mittlerweile etabliert und man sollte seine Abneigung gerne beibehalten, aber nicht stetig nervig "abfeiern".

Sicherlich kommen dann wieder "ich mache was ich will und wie ich es will" - User. Ok, macht das!


„Darauf kommen viele Menschen nicht sonderlich klar.“
Was?
Was hat das mit darauf klar kommen zu tun.
Das es in der Welt überall unlauteren Wettbewerb gibt, ist das eine. Hinnehmen muss ich es aber nicht, vor allem dann nicht, wenn ich es als falsch betrachte. Die Gegebenheit sind aktuell so, die muss ich akzeptieren, aber mehr auch nicht.

Ich muss auch akzeptieren, dass Putin Russland führt, gut werde ich das aber auch nie finden. Wie viel ich dagegen persönlich ausrichten kann, ist dann aber genauso beschränkt wie das ich dafür sorge, Hoffenheim oder Leipzig aus dem Oberhaus zu führen.


Wie was? Schreib Deine Frage doch gänzlich aus...
Warum viele nicht darauf "klar kommen" das ein Verein als "Hobby" für Milliardäre angesehen wird und einfach mal das machen was sie wollen und können? Unheimlich viel Geld im selbigen stecken? Oder was ist Deine Frage?

Die Betrachtungsweise ist dann aus Deiner Sicht falsch - ok, aber unterstelle nicht anderen, dass deren Sichtweise falsch ist, nur weil sie nicht Deiner entspricht.

Und bitte - wie kann man sowas mit Putin und Russland vergleichen, bitte. Auf solche Vergleiche lasse ich mich nicht ein.

Wie du das umschreibst ist schon sehr merkwürdig.
Das hat doch nichts mit „ ich komme nicht darauf klar“ zu tun.
Du tust so, als wenn es ein Umstand wäre, der uns fertig macht. Und daher auch mein Vergleich mit putin.

Ich muss Dinge nicht einfach hinnehmen so wie du es darstellst. Wenn ich das nicht tue, komme ich dann auch automatisch nicht, „nicht darauf klar“.
Das ist doch totaler bullshite. Das hat dann auch nichts mit Meinung zu tun, sondern ist eine Unterstellung.

Ich kann Dinge akzeptieren, ohne sie zu tolerieren.
Das ist meine Essenz gegenüber deiner Behauptung
FC. Konkurrenz |#39458
Mar 21, 2024 - 9:41 AM hours
Zitat von Mr Ripley
Zitat von JeSch78

[qu
Diese Vereine haben sich aber mittlerweile etabliert und man sollte seine Abneigung gerne beibehalten, aber nicht stetig nervig "abfeiern".



Was bedeutet denn bitte "nervig abfeiern".

Ich finde es wichtig, dass man weiterhin darauf hinweist.

Wir haben

a) eine klare Wettbewerbsverzerrung und
b) ein falsches Narrativ, dass der Erfolg der Investorenvereine auf der so guten Arbeit basiert.*

*Hier würde übrigens "nervig abfeiern" wunderbar passen.


"Nervig abfeiern" bedeutet in diesem Fall für mich, dass viele sich extrem auf RB etc. stürzen und einfach nur widerlich dagegen sind, um gegen irgendwas zu sein.
Ich habe kein Problem damit, wenn man diesen Konstrukten nichts abgewinnen kann, jedoch, wenn es einfach zu viel des Guten wird. Die Spieler nutzen ihre Möglichkeiten, würde ich nicht anders machen und das sollte man ihnen auch nicht vorwerfen, zumindest aus meiner Sichtweise. Kann man vielleicht auch anders sehen, aber so gibt es eben mehrere Sichtweisen,

zu a) Ja - Wettbewerbsverzerrung kann man so stehen lassen, auch wenn es Gegenbeispiele gibt, wo es eben nicht so gut funktioniert wie bei RB z.B. und das den Erfolg erstmal nicht garantiert...aber

Zu b) ...wenn das so ist, auch eine gute Arbeit im Hintergrund ablaufen muss, ansonsten wird man nicht erfolgreich sein. Sicherlich wird man den Erfolg deutlich leichter erreichen können, aber das dieser zwingend eintritt ist nicht richtig.

Ich gönne jedem seine Meinung dazu, aber ich erwarte das man Meinung die der eigenen eben nicht entspricht, genauso toleriert - nur eben nicht teilt.

•     •     •

** 1. FC Köln **
** VfL Osnabrück **
FC. Konkurrenz |#39459
Mar 21, 2024 - 9:58 AM hours
Zitat von Phycologne

Zitat von JeSch78

Zitat von Phycologne

Zitat von JeSch78

Zitat von Klattius

Zitat von Mauro_o22

Es wird so dargestellt, als ob Hoffenheim unendlich viel Geld zur Verfügung hat und sich einen Flop nach dem anderen leisten kann.


...
Dass Hoffenheim und Leipzig in der Bundesliga sind, liegt ausschließlich an den Milliardären dahinter. Dass man dann irgendwann selbstständig bestehen kann ist schön und ein Zeichen ordentlicher Arbeit. Dass man künstlich in diese Position gehievt wurde, darf man aber nie vergessen!


Absolut richtig, diesen Vereine wurde extrem nachgeholfen, meinetwegen auch als "Hobby für Milliardäre", ohne die sie jetzt sicherlich nicht da wären, wo sie eben sind - zumindest nicht in dieser kurzen Zeit.
Darauf kommen viele Fans nicht sonderlich klar - ok.
Diese Vereine haben sich aber mittlerweile etabliert und man sollte seine Abneigung gerne beibehalten, aber nicht stetig nervig "abfeiern".

Sicherlich kommen dann wieder "ich mache was ich will und wie ich es will" - User. Ok, macht das!


„Darauf kommen viele Menschen nicht sonderlich klar.“
Was?
Was hat das mit darauf klar kommen zu tun.
Das es in der Welt überall unlauteren Wettbewerb gibt, ist das eine. Hinnehmen muss ich es aber nicht, vor allem dann nicht, wenn ich es als falsch betrachte. Die Gegebenheit sind aktuell so, die muss ich akzeptieren, aber mehr auch nicht.

Ich muss auch akzeptieren, dass Putin Russland führt, gut werde ich das aber auch nie finden. Wie viel ich dagegen persönlich ausrichten kann, ist dann aber genauso beschränkt wie das ich dafür sorge, Hoffenheim oder Leipzig aus dem Oberhaus zu führen.


Wie was? Schreib Deine Frage doch gänzlich aus...
Warum viele nicht darauf "klar kommen" das ein Verein als "Hobby" für Milliardäre angesehen wird und einfach mal das machen was sie wollen und können? Unheimlich viel Geld im selbigen stecken? Oder was ist Deine Frage?

Die Betrachtungsweise ist dann aus Deiner Sicht falsch - ok, aber unterstelle nicht anderen, dass deren Sichtweise falsch ist, nur weil sie nicht Deiner entspricht.

Und bitte - wie kann man sowas mit Putin und Russland vergleichen, bitte. Auf solche Vergleiche lasse ich mich nicht ein.

Wie du das umschreibst ist schon sehr merkwürdig.
Das hat doch nichts mit „ ich komme nicht darauf klar“ zu tun.
Du tust so, als wenn es ein Umstand wäre, der uns fertig macht. Und daher auch mein Vergleich mit putin.

Ich muss Dinge nicht einfach hinnehmen so wie du es darstellst. Wenn ich das nicht tue, komme ich dann auch automatisch nicht, „nicht darauf klar“.
Das ist doch totaler bullshite. Das hat dann auch nichts mit Meinung zu tun, sondern ist eine Unterstellung.

Ich kann Dinge akzeptieren, ohne sie zu tolerieren.
Das ist meine Essenz gegenüber deiner Behauptung


Ich unterstelle gar nichts, dass ist Deine merkwürdige Art Äußerungen aufzunehmen/interpretieren.
Meine Meinung ist aber schon, dass man andere Meinungen zu akzeptieren hat - Du musst diese aber weder tolerieren, noch teilen. Was ich mit "darauf klarkommen" meine habe ich schon erläutert. Leute sind mir teils zu extrem, um gegen irgendwas oder auch für etwas zu sein. Dagegen kann ich in diesem Fall nichts machen, will ich auch nicht, aber ich teile solche Meinungen einfach nicht. Dinge die ich nicht beeinflussen kann, muss ich hinnehmen.

Wir drehen uns aber im Kreis ! Ich habe wenig Probleme mit solchen Konstrukten, viele andere eben schon - das ist ok, muss aber nicht permanent durchgekaut werden, weil weder RB noch die TSG o.a deswegen den Betrieb einstellen werden. So wichtig und tragend ist die Meinung nicht, dass es das beeinflussen kann!

•     •     •

** 1. FC Köln **
** VfL Osnabrück **

This contribution was last edited by JeSch78 on Mar 21, 2024 at 10:03 AM hours
FC. Konkurrenz |#39460
Mar 21, 2024 - 10:00 AM hours
Zitat von JeSch78

Zu b) ...wenn das so ist, auch eine gute Arbeit im Hintergrund ablaufen muss, ansonsten wird man nicht erfolgreich sein. Sicherlich wird man den Erfolg deutlich leichter erreichen können, aber das dieser zwingend eintritt ist nicht richtig.


Was ja die letzten 40 Jahre eindrücklich beweisen. Sowohl bei Leverkusen als auch bei Wolfsburg wurde mehr schlecht als gut gearbeitet. Trotzdem stehen im Sommer insgesamt zwei Meistertitel auf der Habenseite.

Gutes Arbeiten wird deutlich erleichtert, schlechtes Arbeiten wird nicht bestraft.

"Nur widerlich dagegen sind" ist auch wieder eine sehr hohle Phrase.

So recht weißt du auch nicht, wogegen du eigentlich bist, oder?

•     •     •

Auf jede schwierige Frage gibt es eine einfache Antwort, die meistens falsch ist.

Lookman = good man
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.